Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Angebote & Themen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte
Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Fr. 24.03.23

Lebenswelt Handel: Kirche & Arbeitswelt im Gespräch

Dekanatsvisitation 2023

In der Linzer Stadt arbeiten ca. 3.000 Menschen im Handel, davon etwa 70% Frauen, der Großteil in Teilzeitanstellung. Bischofsvikar Willi Vieböck nahm sich im Rahmen der Dekanatsvisitation die Zeit für ein Gespräch über die Herausforderungen, Sorgen und Ängste der Frauen in diesem Tätigkeitsfeld sowie die Praxis der Betriebsseelsorge im Handel.

Betriebsseelsorgerin Martha Stollmayer vom Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte besucht und begleitet seit nunmehr 15 Jahren regelmäßig Frauen im Handel in der Linzer Innenstadt, um mit ihnen Gespräche zu führen, sie bei Schwierigkeiten zu unterstützen, zuzuhören und vor allem auch um Mut zuzusprechen um notwendige Schritte zu gehen.  

Sonja Kowaleinen (GPA Regionalsekretärin Handel), Monika Schöngruber (Zentralbetriebsrätin Sports direct) und Gabriel Speletz (ehem. Betriebsrätin PRO Kaufland Linz) berichteten mit viel Herzblut über ihre unterschiedlichen Erfahrungen.

 

Das geringe Einkommen (ca. 1.300 Euro netto bei Vollzeitanstellung), die langen Öffnungszeiten (mitunter von 7.00h bis 21.00h), die kurzfristigen Dienstpläne, die zusätzliche Care-Arbeit sowie das breite Spektrum von Aufgaben im Handel erfordern ein enormes Durchhaltevermögen von diesen Frauen.

 

Die Wertschätzung zu Beginn der Pandemie ist rasch wieder abgeflacht und mittlerweile bis zu verbalen Beschimpfungen gerutscht. Wo bleibt hier der Respekt und die Würde der Frauen?  

 

Betriebsrät:innen können vieles abfangen, klären und weitertragen. Deshalb sind Austausch und Kooperation zwischen Betriebsseelsorge, Betriebsrät:innen und der Gewerkschaft ein wichtiger Grundpfeiler für notwendige strukturelle Veränderungsprozesse.
Denn „wie die Welt der Arbeit organisiert ist und unter welchen Bedingungen das ‚tägliche Brot‘ verdient werden muss, kann den Christ:innen nicht gleichgültig sein“. (Pastorale Leitlinien der Diözese Linz 2001)

Die digitalen Herausforderungen der Zukunft sind groß für die Handelsangestellten – ebenso der Wunsch nach einem guten Arbeitstag.

Lebens welt Handel

    Betriebsrätinnen, GPA und Betriebsseelsorge im Gespräch mit Visitator Willi Vieböck
    Betriebsrätinnen, GPA und Betriebsseelsorge im Gespräch mit Visitator Willi Vieböck
    Gabriele Speletz (ehem. Betriebsrätin PRO Kaufland Linz), Bischofsvikar Willi Vieböck und Betriebsseelsorgerin Martha Stollmayer
    Gabriele Speletz (ehem. Betriebsrätin PRO Kaufland Linz), Bischofsvikar Willi Vieböck und Betriebsseelsorgerin Martha Stollmayer
    Monika Schöngruber (Zentralbetriebsrätin Sports direct)
    Monika Schöngruber (Zentralbetriebsrätin Sports direct)
    Sonja Kowaleinen (GPA Regionalsekretärin Handel)
    Sonja Kowaleinen (GPA Regionalsekretärin Handel)
    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Treffpunkt mensch & arbeit Linz-Mitte


    Kapuzinerstraße 49
    4020 Linz
    Mobil: 0676/8776-3652
    mensch-arbeit.linzmitte@dioezese-linz.at
    www.mensch-arbeit.at/linz-mitte

    Ein Ort der Begegnung

    für Frauen, Männer und Jugendliche

    aus unterschiedlichen

    Arbeits- und Berufswelten.

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen