Wie sicher ist unsere Weltgemeinschaft?
Was hält unsere Welt zusammen – und was bringt sie aus dem Gleichgewicht?
Krisen, Kriege, Klimawandel, soziale und wirtschaftliche Ungleichheit erschüttern weltweit das Vertrauen in gemeinsame Lösungen und gegenseitige Verantwortung. Nationalistische und rechtspopulistische Bewegungen propagieren das „Wir zuerst“ und den Austritt aus internationalen Gemeinschaften.
Doch ohne Solidarität
gibt es keine Sicherheit –
weder global noch für uns in Österreich.
Der Vortrag
von Dr. Markus Schlagnitweit,
(Katholische Sozialakademie Österreich)
beleuchtet, warum eine gerechte Weltwirtschaftsordnung
gerade heute unverzichtbar ist - für den sozialen Zusammenhalt,
für den Frieden und für ein sicheres Leben
in einer global vernetzten Welt.
Das Solidaritätsprinzip der Katholischen Soziallehre verdient deshalb
mehr Beachtung denn je.
Dazu braucht es das Wissen, was damit – jenseits aller emotionalen und ideologischen Aufladung – überhaupt gemeint ist.
Das Fachteam Gesellschaftspolitik der
Pfarrgemeinde Guter Hirte lädt herzlich ein!