Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
  • Thema Arbeitslosigkeit
  • Unsere Aktivitäten
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Bischöfliche Arbeitslosenstiftung
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 11.08.25

Stadtrundgang mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner

Stadtrundgang mit Frauenministerin

Im Rahmen ihres Linz-Besuches nahm Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner am Freitag, 8. August 2025, am Stadtrundgang der Aktionsgemeinschaft „Tag der Arbeitslosen OÖ“ teil. Als weitere Teilnehmerinnen konnten SPÖ-Landesfrauenvorsitzende Renate Heitz und Landesfrauengeschäftsführerin Anna Portenkirchner begrüßt werden.

Der eindrucksvolle Stadtspaziergang, der die Lebensrealitäten von arbeitslosen, alleinerziehenden Frauen sichtbar machte, war einer der Programmpunkte der Bundesministerin. Die Route führte die Teilnehmer:innen zu Orten in Linz, die im Alltag dieser Frauen eine zentrale Rolle spielen, beispielsweise von einer Frauenberatungsstelle zu einem Spielplatz und zum Landesgericht. Dabei wurden Themen wie Qualifikationen und Arbeitssuche, die Vereinbarkeit von Kinderbetreuung und Arbeitszeiten, Familienbild und Gewalt in der Familie, Frauenarmut und gesellschaftliche Teilhabe sichtbar gemacht.


„Zusammen mit arbeitslosen alleinerziehenden Frauen haben wir den Rundgang entwickelt. Wir sehen die Stadt gleichsam durch die Augen der Frauen. Das verändert den Blick und fördert das Verständnis für ihre Lebensrealitäten“, so Katja Haller, Projektleiterin der Aktionsgemeinschaft.

 

Wertvoller Austausch mit Sozialorganisationen

 

Besonders wertvoll war der offene Austausch zwischen der Ministerin und Vertreter:innen zahlreicher Sozialorganisationen. Die Stimmung war trotz der ernsten Themen durchwegs positiv: „Dass die Frauen hier sichtbar werden und ihre Erfahrungen ernst genommen werden, ist sehr wertvoll“, so eine Teilnehmerin. 


Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner zeigte sich beeindruckt: „Der Stadtrundgang zeigt eindrucksvoll die Stärke von Frauen, insbesondere von Alleinerzieherinnen. Politik muss Rahmenbedingungen und Maßnahmen zur Unterstützung setzen, um diesen Frauen und ihren Kindern ein gutes, selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.“


Der Rundgang hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig es ist, hinzuhören, miteinander zu reden, gemeinsam an Verbesserungen und für eine solidarische Gesellschaft zu arbeiten.

 

    Gruppenbild mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, SPÖ-Landesfrauenvorsitzender Renate Heitz und Landesfrauengeschäftsführerin Anna Portenkirchner
    Gruppenbild mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, SPÖ-Landesfrauenvorsitzender Renate Heitz und Landesfrauengeschäftsführerin Anna Portenkirchner
    Gruppenbild mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, SPÖ-Landesfrauenvorsitzender Renate Heitz und Landesfrauengeschäftsführerin Anna Portenkirchner
    Gruppenbild mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner, SPÖ-Landesfrauenvorsitzender Renate Heitz und Landesfrauengeschäftsführerin Anna Portenkirchner
    Ministerin Eva-Maria Holzleitner und Projektleiterin Katja Haller
    Ministerin Eva-Maria Holzleitner und Projektleiterin Katja Haller
    Station am Martin-Luther-Platz
    Station am Martin-Luther-Platz
    Teilnehmerin liest Zitat von Betroffener
    Teilnehmerin liest Zitat von Betroffener
    zurück
    weiter

    Die Aktionsgemeinschaft „Tag der Arbeitslosen OÖ“ besteht aus sozialen und kirchlichen Organisationen. Dazu gehören: Bischöfliche Arbeitslosenstiftung, Caritas OÖ, Katholische Arbeitnehmer:innenbewegung OÖ, Mensch & Arbeit, migrare, Österreichischer Gewerkschaftsbund, Solidarwerkstatt, Sozialplattform OÖ, Unabhängige Alternative Grüne Gewerkschafter:innen, Verein arbeitslos. selbstermächtigt, Volkshilfe OÖ, VSG WOMAN


    Stadtrundgang am Tag der Arbeitslosen

     

    Die Aktionsgemeinschaft „Tag der Arbeitslosen OÖ“ widmet sich jedes Jahr dem Themenkomplex Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktpolitik, Armut und Solidarität. Am 30. April ist der Tag der Arbeitslosen, der auf die Situation und Bedürfnisse von Arbeit suchenden Menschen aufmerksam macht. Ziel ist, die Öffentlichkeit zu sensibilisieren und Vorurteile zu überwinden, Einblicke in die Lebensrealität von erwerbsarbeitslosen Menschen zu geben und auch politische Forderungen zu stellen. 2025 richtet sich der Fokus auf arbeitslose und alleinerziehende Frauen, für die der Weg in den Arbeitsmarkt zahlreiche Hürden bereithält. Die Aktionsgemeinschaft lädt an diesem Tag Verantwortungsträger:innen und Interessierte auch zu einem Stadtrundgang ein. Dabei wurden Orte in den Blick genommen, die für arbeitslose, alleinerziehende Frauen wichtig sind.
     

    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Bischöfliche Arbeitslosenstiftung


    Domgasse 3
    4020 Linz
    Telefon: 0732/781370
    Telefax: 0732/781370-4
    arbeitslosenstiftung@dioezese-linz.at
    http://www.arbeitslosenstiftung.at

    Zur Bischöflichen Arbeitslosenstiftung gehören:

    JONA Personalservice

    Arbeitsstiftung der Diözese Linz

    Jugendprojekt JU-CAN

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen