Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Erleben
  • Der Heiligenstein
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Gaflenz
Pfarrgemeinde Gaflenz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

PGR-Periode in Bildern

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Es waren erfüllte Jahre in der vergangenen Periode mit schwierigen Herausforderungen und schönen Festen. Hier finden Sie einen Rückblick in Bildern. Am 20.3. wird ein neuer PGR gewählt. Machen Sie mit!

Der PGR wird 2022 übrigens in Urwahl gewählt, da wir für die KandidatInnen-Wahl zu wenig KandidatInnen gefunden haben. 5 Personen haben sich aber schon für die Mitarbeit im neuen PGR bereiterklärt und freuen sich, wenn sie von Ihnen gewählt werden. Wenn Sie weitere Personen kennen, die Sie für geeignet halten, schreiben Sie sie bitte dazu.

 

Und nun zu den Bildern der letzten Jahre:

Bilder
Am 19.3.2017 wird ein neuer PGR gewählt.
Am 19.3.2017 wird ein neuer PGR gewählt.
Der Kinderartikelflohmarkt ist 2x jährlich ein Fixpunkt.
Der Kinderartikelflohmarkt ist 2x jährlich ein Fixpunkt.
... wie auch der Sternkreuzweg auf den Heiligenstein am Passionssonntag.
... wie auch der Sternkreuzweg auf den Heiligenstein am Passionssonntag.
Beim Pfarrkaffee am Vormittag werden auch Palmbuschen zum Verkauf angeboten.
Beim Pfarrkaffee am Vormittag werden auch Palmbuschen zum Verkauf angeboten.
Die Firmlinge stellen sich vor. Gefirmt werden sie in Weyer.
Die Firmlinge stellen sich vor. Gefirmt werden sie in Weyer.
Die Erstkommunionkinder stehen zum Vater unser um den Altar.
Die Erstkommunionkinder stehen zum Vater unser um den Altar.
Zur Spielgruppe und zum Zwergerltreffen kommen monatlich unsere Kleinsten mit Eltern oder Großeltern.
Zur Spielgruppe und zum Zwergerltreffen kommen monatlich unsere Kleinsten mit Eltern oder Großeltern.
Zum Abschluss der EK-Vorbereitungszeit gibt es auch einen Dankgottesdienst mit einem Familiensegen.
Zum Abschluss der EK-Vorbereitungszeit gibt es auch einen Dankgottesdienst mit einem Familiensegen.
Am 25.5.2017 wird Familie Ghandali getauft und gefirmt.
Am 25.5.2017 wird Familie Ghandali getauft und gefirmt.
Ein jährlicher Fixpunkt ist das Jungscharlager, das Kindern und Gruppenleitern viel Freude macht.
Ein jährlicher Fixpunkt ist das Jungscharlager, das Kindern und Gruppenleitern viel Freude macht.
Der letzte Betriebsausflug mit PfrAss. Martin Rögner führte nach St. Peter und Seitenstetten.
Der letzte Betriebsausflug mit PfrAss. Martin Rögner führte nach St. Peter und Seitenstetten.
Beim Ministrantenausflug wird auch GD gefeiert und dabei eine bunte Kirche gebaut.
Beim Ministrantenausflug wird auch GD gefeiert und dabei eine bunte Kirche gebaut.
Die letzte Pfarrreise mit Franz Desch und Martin Rögner führt nach Assisi und in die Toskana.
Die letzte Pfarrreise mit Franz Desch und Martin Rögner führt nach Assisi und in die Toskana.
Zum Erntedank stellt sich die neue Pastoralassistentin Andrea Tomani vor.
Zum Erntedank stellt sich die neue Pastoralassistentin Andrea Tomani vor.
Wenn der Diakon und die Mini-Chefin Goldene Hochzeit feiern, gratulieren auch die MinistrantInnen.
Wenn der Diakon und die Mini-Chefin Goldene Hochzeit feiern, gratulieren auch die MinistrantInnen.
Einige Jugendliche waren in den letzten Jahren auf Auslandseinsatz. Hier berichtet Christina Garstenauer von ihrer Arbeit.
Einige Jugendliche waren in den letzten Jahren auf Auslandseinsatz. Hier berichtet Christina Garstenauer von ihrer Arbeit.
Den Abschluss des Heiligensteinjahres bildet schon traditionell eine Konzert der Heilignstoana.
Den Abschluss des Heiligensteinjahres bildet schon traditionell eine Konzert der Heilignstoana.
Ein besonderes Fest der kfb mit Zauberer und DANK an langjährige Mitglieder und Verantwortliche.
Ein besonderes Fest der kfb mit Zauberer und DANK an langjährige Mitglieder und Verantwortliche.
Ein Highlight bei der Visitation 2017 war die kfb-Pilgerwanderung auf den Heiligenstein mit BV Vieböck.
Ein Highlight bei der Visitation 2017 war die kfb-Pilgerwanderung auf den Heiligenstein mit BV Vieböck.
Jedes Jahr dürfen wir uns über eine Schar neuer MinistrantInnen freuen.
Jedes Jahr dürfen wir uns über eine Schar neuer MinistrantInnen freuen.
Eine Weihnachtsfeier gab es auch mit unseren Asyl-Werber-Familien.
Eine Weihnachtsfeier gab es auch mit unseren Asyl-Werber-Familien.
Das Sternsingen ist ein Fixpunkt zu Jahresbeginn.
Das Sternsingen ist ein Fixpunkt zu Jahresbeginn.
Manchmal führt der Kreuzweg auch durch Schnee.
Manchmal führt der Kreuzweg auch durch Schnee.
Auch beim Ostermarkt waren unsere kreativen Asylwerberinnen dabei.
Auch beim Ostermarkt waren unsere kreativen Asylwerberinnen dabei.
Bei den jährlichen Aktionstagen kommen einige MitarbeiterInnen zusammen, um Reparaturen durchzuführen.
Bei den jährlichen Aktionstagen kommen einige MitarbeiterInnen zusammen, um Reparaturen durchzuführen.
Der erste Versuch des Geistfangens musste in Oberland abgebrochen und ins Abelenzium verlegt werden. Schön war's trotzdem.
Der erste Versuch des Geistfangens musste in Oberland abgebrochen und ins Abelenzium verlegt werden. Schön war's trotzdem.
Mit Priesterkollegen, vielen Minis und der ganzen Pfarre feiert Karl Lindner sein Goldenes Priesterjubiläum.
Mit Priesterkollegen, vielen Minis und der ganzen Pfarre feiert Karl Lindner sein Goldenes Priesterjubiläum.
Am 28.7.2018 geben die Alphornbläser ein wunderbares Konzert im Hof des Abelenzium.
Am 28.7.2018 geben die Alphornbläser ein wunderbares Konzert im Hof des Abelenzium.
Währendessen sind die größeren MinistrantInnen beim großen Minitreffen in Rom.
Währendessen sind die größeren MinistrantInnen beim großen Minitreffen in Rom.
Das Pfarrfest ist alle 2 Jahre ein Höhepunkt. Gerda und Andreas moderieren hier durch das Programm.
Das Pfarrfest ist alle 2 Jahre ein Höhepunkt. Gerda und Andreas moderieren hier durch das Programm.
Zum Fest des Hl. Martin gibt es einen Familiengottesdienst.
Zum Fest des Hl. Martin gibt es einen Familiengottesdienst.
Und schon wieder geht ein Jahr dem Ende zu und das neue Kirchenjahr beginnt mit dem Missionscafé.
Und schon wieder geht ein Jahr dem Ende zu und das neue Kirchenjahr beginnt mit dem Missionscafé.
Die FA-Sitzung im Advent dient dem FA Caritas zum selber Kraft tanken.
Die FA-Sitzung im Advent dient dem FA Caritas zum selber Kraft tanken.
Jedes Kind ist ein besonderer Schatz - das Thema der EK-Vorbereitung wird hier erst erarbeitet.
Jedes Kind ist ein besonderer Schatz - das Thema der EK-Vorbereitung wird hier erst erarbeitet.
Suppensonntag - Danke für die Unterstützung der Caritas, die mit den Einnahmen bedürftige Menschen unterstützen kann.
Suppensonntag - Danke für die Unterstützung der Caritas, die mit den Einnahmen bedürftige Menschen unterstützen kann.
Der Höhepunkt der Kirchenbesichtigung mit den EK-Kinder ist der Besuch der großen Glocken.
Der Höhepunkt der Kirchenbesichtigung mit den EK-Kinder ist der Besuch der großen Glocken.
Jahresfestkreistreffen - hier der Osterfestkreist - bringen den Kindern die christlichen Feste mit allen Sinnen näher.
Jahresfestkreistreffen - hier der Osterfestkreist - bringen den Kindern die christlichen Feste mit allen Sinnen näher.
2019 war der Flohmarkt noch möglich, 2022 gibt es hoffentlich den nächsten.
2019 war der Flohmarkt noch möglich, 2022 gibt es hoffentlich den nächsten.
Ein regionaler Frauenpilgertag führt eine große Gruppe Frauen u.a. auf den Heiligenstein.
Ein regionaler Frauenpilgertag führt eine große Gruppe Frauen u.a. auf den Heiligenstein.
Diesmal hält das Wetter und wir können beim Teich auf der Forsteralm den 'Hl. Geist fangen'.
Diesmal hält das Wetter und wir können beim Teich auf der Forsteralm den "Hl. Geist fangen".
Jedes Jahr im Herbst werden die Silberpaare von Gaflenz, Weyer und Kleinreifling auf den Heiligenstein eingeladen.
Jedes Jahr im Herbst werden die Silberpaare von Gaflenz, Weyer und Kleinreifling auf den Heiligenstein eingeladen.
Fronleichnam ist noch ein Fest für die EK-Kinder und ein traditionelles Fest für die ganze Pfarrgemeinde.
Fronleichnam ist noch ein Fest für die EK-Kinder und ein traditionelles Fest für die ganze Pfarrgemeinde.
Jedes Jahr macht sich eine Gruppe auf zu Fuß nach Mariazell.
Jedes Jahr macht sich eine Gruppe auf zu Fuß nach Mariazell.
Die Behältnisse mit den Reliquien des Hl. Sebald vor dem 500 Jahre alten Grabmal.
Die Behältnisse mit den Reliquien des Hl. Sebald vor dem 500 Jahre alten Grabmal.
Eine Gruppe von 14 Personen aus Gaflenz waren zum Festakt nach Nürnberg gekommen.
Eine Gruppe von 14 Personen aus Gaflenz waren zum Festakt nach Nürnberg gekommen.
Im Rahmen der Schließung des Grabmals bekamen die Pfarren Egling und Gaflenz ein kleines Stück von der Reliquie überreicht.
Im Rahmen der Schließung des Grabmals bekamen die Pfarren Egling und Gaflenz ein kleines Stück von der Reliquie überreicht.
Zum Sebaldifest und einigen anderen Anlässen wird am Heiligenstein gegrillt.
Zum Sebaldifest und einigen anderen Anlässen wird am Heiligenstein gegrillt.
Spiel und Spaß gehört zu einem Mini-Ausflug dazu.
Spiel und Spaß gehört zu einem Mini-Ausflug dazu.
Die Pfarrwallwahrt planten wir 2019 nach Laussa.
Die Pfarrwallwahrt planten wir 2019 nach Laussa.
Das jährlich Neustiftbeten bietet wunderbare Ausblicke und auch besinnliche Einblicke.
Das jährlich Neustiftbeten bietet wunderbare Ausblicke und auch besinnliche Einblicke.
Danke der Landjugend, die jedes Jahr das Erntedankfest vorbereitet.
Danke der Landjugend, die jedes Jahr das Erntedankfest vorbereitet.
Den Abschluss des Heiligensteinjahres bildet schon traditionell eine Konzert der Heilignstoana.
Den Abschluss des Heiligensteinjahres bildet schon traditionell eine Konzert der Heilignstoana.
Bei der Mini-Aufnahme wird auch der Leiterin Elfi Schwaiger gedankt.
Bei der Mini-Aufnahme wird auch der Leiterin Elfi Schwaiger gedankt.
Im Rahmen des Adventkonzertes des Frauenchores am 30.11. 2019 werden auch die Adventkränze gesegnet.
Im Rahmen des Adventkonzertes des Frauenchores am 30.11. 2019 werden auch die Adventkränze gesegnet.
Am 1. Adventsonntag ist wieder Missionscafé.
Am 1. Adventsonntag ist wieder Missionscafé.
Bei der Rorate immer Mittwoch in Advent feiern wir Hl. Messe bei Kerzenlicht.
Bei der Rorate immer Mittwoch in Advent feiern wir Hl. Messe bei Kerzenlicht.
In der Weihnachtszeit ist der Weihnachtsstern vom Kirchturm weithin sichtbar.
In der Weihnachtszeit ist der Weihnachtsstern vom Kirchturm weithin sichtbar.
Beim Gottesdienst singen die großen und die kleinen Sternsinger.
Beim Gottesdienst singen die großen und die kleinen Sternsinger.
Am 17. Jänner startet die Seelsorgeteam-Ausbildung in Losenstein.
Am 17. Jänner startet die Seelsorgeteam-Ausbildung in Losenstein.
Am Bibelsonntag werden Bibeln und Literatur dazu angeboten.
Am Bibelsonntag werden Bibeln und Literatur dazu angeboten.
2020 war noch ein Firmstart möglich mit Einander-näher-kommen auch im wörtlichen Sinn.
2020 war noch ein Firmstart möglich mit Einander-näher-kommen auch im wörtlichen Sinn.
Bei der Spielgruppe feiern die Kleinsten den Fasching.
Bei der Spielgruppe feiern die Kleinsten den Fasching.
Beim Pfarrfasching trifft sich jung und alt, oder jung als alt oder alt noch jung... Jedenfalls war es sehr lustig.
Beim Pfarrfasching trifft sich jung und alt, oder jung als alt oder alt noch jung... Jedenfalls war es sehr lustig.
Dann kam der Lockdown und die Segnung der Palmzweige im Familienkreis.
Dann kam der Lockdown und die Segnung der Palmzweige im Familienkreis.
In vielen Familien wurde Hauskirche gefeiert.
In vielen Familien wurde Hauskirche gefeiert.
Und da die Menschen nicht in die Kirche kommen durften, kam der Diakon zum Bäcker um das Gebäck für das Weihfleischessen zu segnen.
Und da die Menschen nicht in die Kirche kommen durften, kam der Diakon zum Bäcker um das Gebäck für das Weihfleischessen zu segnen.
Für Pfingsten durften wir dann wieder Einladungen basteln.
Für Pfingsten durften wir dann wieder Einladungen basteln.
Wir feierten den Pfingstmontag im Freien und ließen uns nur vom Hl. Geist anstecken.
Wir feierten den Pfingstmontag im Freien und ließen uns nur vom Hl. Geist anstecken.
Pfr. Lindner wartet beim Fest der Versöhnung auf die EK-Kinder.
Pfr. Lindner wartet beim Fest der Versöhnung auf die EK-Kinder.
Noch kurz vor den Ferien stellten sich die Firmlinge vor und baten um das Gebet.
Noch kurz vor den Ferien stellten sich die Firmlinge vor und baten um das Gebet.
Gottseidank war auch heuer das JS-Lager möglich.
Gottseidank war auch heuer das JS-Lager möglich.
Am 13. August wurde endlich der Sebaldusweg offiziell eröffnet und von BV Willi Vieböck gesegnet.
Am 13. August wurde endlich der Sebaldusweg offiziell eröffnet und von BV Willi Vieböck gesegnet.
Auch das Sebaldusfest feierten wir vor der Kirche.
Auch das Sebaldusfest feierten wir vor der Kirche.
Am 12.9. bekam das SST die Ausbildungsurkunden überreicht.
Am 12.9. bekam das SST die Ausbildungsurkunden überreicht.
Statt dem Pfarrfest konnten wir nur ein 'Pfarrfesterl' planen, aber durch das wunderbare Wetter wurde es tatsächlich zum Fest.
Statt dem Pfarrfest konnten wir nur ein "Pfarrfesterl" planen, aber durch das wunderbare Wetter wurde es tatsächlich zum Fest.
Auch der Kinderartikelflohmarkt konnte im Freien stattfinden, sonst hätten wir ihn absagen müssen.
Auch der Kinderartikelflohmarkt konnte im Freien stattfinden, sonst hätten wir ihn absagen müssen.
Der Einzug zur Erstkommunionfeier war mit Masken, aber die wurden extra dafür genäht und bedruckt.
Der Einzug zur Erstkommunionfeier war mit Masken, aber die wurden extra dafür genäht und bedruckt.
Am 25.10. wurde das SST dann in einem Festgottesdienst beauftragt und startete positiv in die erste Amtszeit.
Am 25.10. wurde das SST dann in einem Festgottesdienst beauftragt und startete positiv in die erste Amtszeit.
Statt der Elemente bei den Sonntagsgottesdiensten gab es eine Weihnachtswanderung durch den Ort.
Statt der Elemente bei den Sonntagsgottesdiensten gab es eine Weihnachtswanderung durch den Ort.
Für die Übertragung der Christmette in den Pfarrsaal stellte die 2. Klasse VS eine Krippe mit Bibl. Erzählfiguren.
Für die Übertragung der Christmette in den Pfarrsaal stellte die 2. Klasse VS eine Krippe mit Bibl. Erzählfiguren.
Mit der 'Korkenmesse' fand eine tolle Aktion zum Jahreswechsel seinen Abschluss.
Mit der "Korkenmesse" fand eine tolle Aktion zum Jahreswechsel seinen Abschluss.
In der Fastenzeit gab es Elemente in der Kirche, aber auch die konnte man sich holen. Am Karsamstag gab es eine eigene Feier für Kinder 'Ostern entgegen' mit Speisensegnung.
In der Fastenzeit gab es Elemente in der Kirche, aber auch die konnte man sich holen. Am Karsamstag gab es eine eigene Feier für Kinder "Ostern entgegen" mit Speisensegnung.
Im Rahmen der EK-Vorbereitung wird auch Brot gebacken - so lernen die Kinder, wie Brot entsteht.
Im Rahmen der EK-Vorbereitung wird auch Brot gebacken - so lernen die Kinder, wie Brot entsteht.
Am Pfingstmontag konnte endlich in einem Festgottesdienst mit Bischof Manfred und im Beisein von Pfr. Martin Brons aus Nürnberg die Reliquie des Hl. Sebald am Heiligenstein eingesetzt werden. MitarbeiterInnen konnten die Feier vor Ort mitfeiern, viel
Am Pfingstmontag konnte endlich in einem Festgottesdienst mit Bischof Manfred und im Beisein von Pfr. Martin Brons aus Nürnberg die Reliquie des Hl. Sebald am Heiligenstein eingesetzt werden. MitarbeiterInnen konnten die Feier vor Ort mitfeiern, viel
Statt der Agape gab es ein Bschoad-Packerl für alle.
Statt der Agape gab es ein Bschoad-Packerl für alle.
Fronleichnam führt in der Coronazeit ohne Himmel auf einer verkürzten Strecke durch den Ort.
Fronleichnam führt in der Coronazeit ohne Himmel auf einer verkürzten Strecke durch den Ort.
Wieder mal ein Aktionstag, diesmal wurde u.a. am Friedhof nach dem Rechten geschaut.
Wieder mal ein Aktionstag, diesmal wurde u.a. am Friedhof nach dem Rechten geschaut.
Zum Abschluss gibt es für die EK-Kinder immer auch ein Fläschchen mit Weihwasser.
Zum Abschluss gibt es für die EK-Kinder immer auch ein Fläschchen mit Weihwasser.
Endlich Firmung: am 10.Juli feierten 2 Jahrgänge gemeinsam Firmung in Maria Neustift.
Endlich Firmung: am 10.Juli feierten 2 Jahrgänge gemeinsam Firmung in Maria Neustift.
Essensausgabe am Jungscharlager - da schmeckt auch einiges, was man zuhause eher nicht mag.
Essensausgabe am Jungscharlager - da schmeckt auch einiges, was man zuhause eher nicht mag.
Der Ministrantenausflug führte diesmal ins Obra-Kinderland.
Der Ministrantenausflug führte diesmal ins Obra-Kinderland.
Jedes Jahr gibt es eine Feier für die Jubelpaare des Jahres. Die Paare werden persönlich gesegnet.
Jedes Jahr gibt es eine Feier für die Jubelpaare des Jahres. Die Paare werden persönlich gesegnet.
Zum Erntedankfest feiern Karl Lindner zum letzten Mal mit uns die Sonntagsmesse.
Zum Erntedankfest feiern Karl Lindner zum letzten Mal mit uns die Sonntagsmesse.
Am 30.9. stirbt er am Heimweg von einem Hausbesuch beim ältesten Gaflenzer.
Am 30.9. stirbt er am Heimweg von einem Hausbesuch beim ältesten Gaflenzer.
Heuer konnten 14 Ministranten aus 2 Jahrgängen aufgenommen werden, da die Einladung neuer Minis letztes Jahr ausfiel.
Heuer konnten 14 Ministranten aus 2 Jahrgängen aufgenommen werden, da die Einladung neuer Minis letztes Jahr ausfiel.
Am Sonntag der Weltkirche wurde eine große Erdkugel in die Kirche getragen. Darauf müssen wir achten.
Am Sonntag der Weltkirche wurde eine große Erdkugel in die Kirche getragen. Darauf müssen wir achten.
Zu Allerheiligen feiert erstmals die neue Pastoralassistentin Birgit Kopf mit uns.
Zu Allerheiligen feiert erstmals die neue Pastoralassistentin Birgit Kopf mit uns.
Die letzte PGR Klausur bietet viel Möglichkeit zum Gespräch und zum Sonne genießen.
Die letzte PGR Klausur bietet viel Möglichkeit zum Gespräch und zum Sonne genießen.
Die Adventkränze der kfb werden wieder in einer eigenen kurzen Feier gesegnet, bevor sie gekauft werden können.
Die Adventkränze der kfb werden wieder in einer eigenen kurzen Feier gesegnet, bevor sie gekauft werden können.
Bgm. Günther Kellnreitner gibt das Amt nach 37 Jahren weiter. Martin Rögner und Steffi Riegler danken ihm für die lange gute Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Gemeinde.
Bgm. Günther Kellnreitner gibt das Amt nach 37 Jahren weiter. Martin Rögner und Steffi Riegler danken ihm für die lange gute Zusammenarbeit zwischen Pfarre und Gemeinde.
Am Heiligen Abend dürfen die Kinder wieder bei Musik den ganzen Tag in der Kirche die Christbäume mit Strohsternen schmücken.
Am Heiligen Abend dürfen die Kinder wieder bei Musik den ganzen Tag in der Kirche die Christbäume mit Strohsternen schmücken.
Gleich zu Beginn des Jahre wird in der Pfarrkanzlei alles herausgerissen und ganz neu gestaltet - es zahlt sich auch vorbeizuschauen.
Gleich zu Beginn des Jahre wird in der Pfarrkanzlei alles herausgerissen und ganz neu gestaltet - es zahlt sich auch vorbeizuschauen.
Traditionell ist schon der Gottesdienst für Liebende mit Paarsegnung. Diesmal wieder ohne Candle-Light-Dinner im Rahmen der Sonntagsmesse.
Traditionell ist schon der Gottesdienst für Liebende mit Paarsegnung. Diesmal wieder ohne Candle-Light-Dinner im Rahmen der Sonntagsmesse.
Das Herz Jesu, in dem alle Platz finden, wird die EK-Kinder in diesem Jahr begleiten.
Das Herz Jesu, in dem alle Platz finden, wird die EK-Kinder in diesem Jahr begleiten.
Das neue Büro kann nun zu den Öffnungszeiten gerne besucht werden. 2 kompetente Menschen arbeiten hier.
Das neue Büro kann nun zu den Öffnungszeiten gerne besucht werden. 2 kompetente Menschen arbeiten hier.
Mit einem bischöflichen Wappenbrief wurde Elfi Schaiger für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet.
Mit einem bischöflichen Wappenbrief wurde Elfi Schaiger für ihre langjährige Mitarbeit ausgezeichnet.
Hans Fluch wurde für 17 Jahre intensiver Einsatz als Obmann des FA Finanzen mit einem Schreiben aus der DFK gedankt.
Hans Fluch wurde für 17 Jahre intensiver Einsatz als Obmann des FA Finanzen mit einem Schreiben aus der DFK gedankt.
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Gaflenz


Markt 89
3334 Gaflenz
Telefon: 07353/235
Mobil: 0676/8776-6217
pfarre.gaflenz@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/gaflenz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen