Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Wir
  • Gemeinsam
  • Für Sie
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Fest der heiligen Barbara - 4. Dezember

Die Bergleute verehren die heilige Barbara als ihre Schutzpatronin. Wie in den finsteren Turm fällt auch in den tiefen Kohlenschacht kein Tageslicht.

Brauchtum

 

Ein Kirsch- oder Forsythienzweig wird ins Haus geholt. Ins lauwarme Wasser gestellt, trägt er hoffentlich zu Weihnachten Blüten.

 

Kirschblüte

Die Legende für Kinder erzählt

 

In der Zeit, in der Christen vom römischen Kaiser verfolgt und getötet wurden, lebte ein reicher heidnischer Kaufmann mit seiner Tochter Barbara im fernen Morgenland. (in Nikomedien) Als er von einer längeren Reise zurückkehrte, erfuhr er, dass seine Tochter von Jesus gehört hatte und Christin geworden war.

 

Da wurde der Vater sehr zornig.

 

Er hatte für Barbara einen jungen Mann ausgesucht, den sollte sie heiraten. Eine Christin würde der junge Mann jedoch niemals zur Frau nehmen. Deshalb befahl der Vater seiner Tochter ihren Glauben aufzugeben. Aber sie wollte Christin bleiben. Da sperrte sie der Vater in den finsteren Keller eines Turmes. Doch alles, was er tat, blieb vergebens. Barbara ließ von ihrem Glauben nicht ab.

 

Schließlich ließ der Vater seine Tochter ins Gefängnis werfen. Auf den Weg dorthin verfing sich ein Kirschenzweig in ihrem Kleid. Den stellte Barbara in einen kleinen Krug mit Wasser. An dem Tag, an dem der Zweig aufblühte, wurde sie zum Tod verurteilt. „Du schienst wie tot“, sagte Barbara zu dem Zweig. „Aber du bist aufgeblüht zu schönerem Leben. So wird es auch mit meinem Tode sein. Ich werde zu neuem, ewigem Leben aufblühen.“ (Barbara wurde im Jahre 304 hingerichtet)

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Grieskirchen


Moos 14
4710 Grieskirchen
Telefon: 07248/62687
Telefax: 07248/62687-13
pfarre.grieskirchen@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/grieskirchen
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen