Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
      • Fachausschüsse
    • Geschichtliches
    • Pfarre Kirchdorf - Artikel
  • Pfarrleben
    • Wochenplan
    • Berichte und Bilder
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrbrief
    • Kirchenjahr
      • Osterzeit
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • Kinder und Jugend
      • Ministrant*innen
      • Jungschar
        • Dekanatsteam Windischgarsten
      • Jugend
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Pfarrcaritas
    • Liturgische Gestaltung
      • Rhythmusmessen
      • Kirchenchor
    • Projekt Kakonko
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Mo. 09.06.25

Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele

Mit diesem Projekt leistet die Pfarre Kirchdorf an der Krems einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der weltweiten UN-Agenda 2030 mit ihren 17 SDGs auf lokaler Ebene.

Insbesondere sind folgende SDGs davon betroffen:

Ziel 1: Keine Armut

Durch eine Grund- und weiterführende Schulbildung wird die Grundlage dafür geschaffen, dass die betroffenen Kinder mit Behinderung in Zukunft aus der sonst unausweichlichen Armutsspirale ausbrechen können. Kinder mit Behinderung, die in den Dörfern bleiben, erhalten in der Regel keine oder nur eine sehr geringe Schulbildung und sind ihr Leben lang als „Menschen zweiter Klasse“ auf die Almosen anderer angewiesen.

 

Ziel 2: Kein Hunger

Im CBR-Center Kakonko bekommen die dort lebenden Kinder regelmäßig ihre täglichen Mahlzeiten.

 

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Die betroffenen Kinder erhalten durch das Projekt die notwendige medizinische Versorgung.

 

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Die Kinder erhalten eine Grundschulausbildung und einen qualitativ hochwertigen Abschluss der Primary School (7-13 Jahre). Auch in dieser Zeit werden sie von speziell geschulten Lehrer:innen (für Seh- und Hörbehinderungen, geistige Behinderungen und körperliche Behinderungen) betreut. Bei entsprechenden Leistungen und Noten wird eine weiterführende Ausbildung (Secondary School) und in Einzelfällen auch ein Universitätsstudium (siehe Biko) ermöglicht. Durch den Ausbau 2025/26 soll es in Zukunft zu einem regionalen Zentrum für Kinder mit Behinderung werden.

 

Ziel 5: Geschlechtergleichheit

Bisher wurde besonders darauf geachtet, dass auch Mädchen mit Behinderung in das Projekt aufgenommen und betreut werden. Bei der Erweiterung des Zentrums ist ein eigener Mädchentrakt und ein spezieller Freizeitbereich für sie vorgesehen. In den nächsten Jahren ist eine spezielle Förderung und Begleitung der Mädchen über die Schulpflicht hinaus geplant.

 

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Das CBR-Center verfügt über ein Regenwassersammel- und ein Abwassersystem, das im Rahmen der für 2025/26 geplanten Baumaßnahmen erweitert werden soll.

 

Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie

Das CBR-Center ist an das lokale Stromnetz angeschlossen. Für 2025/26 ist die Installation einer Photovoltaikanlage geplant.

 

Ziel 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Das Projekt wird zu 100% aus Spenden der Pfarre Kirchdorf/Krems finanziert und stellt eine wirksame Basisinitiative der Entwicklungszusammenarbeit im Sinne von global denken - lokal handeln dar. Es ermöglicht Bewusstseinsbildung auf österreichischer Seite und wirksame Hilfe auf afrikanischer Seite.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchdorf an der Krems


Kalvarienbergstraße 1
4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon: 07582/62052
pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at

Pfarrbüro
derzeit Schiedermayrstraße 19/2
Eingang Rückseite

Sommerferien 2025

Mittwoch  8:30 - 12:00 Uhr

Freitag      8:30 - 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen