Aktivitäten

Durch die Pfarrpartnerschaft werden verschiedene Aktivitäten in Kakonko (mit-)ermöglicht.
Bau eines Schul- und Internatszentrums für Kinder mit Behinderung
Direkt neben dem Standort des bisherigen CBR-Centers wird 2025 ein Internat für bis zu 80 Kindern mit Behinderung errichtet. Das Bauvorhaben umfasst zwei Wohngebäude (Girls Dormitory und Boys Dormitory), eine Photovoltaikanlage, eine Regenwassernutzungsanlage, Verbindungsmauern, einen Spielplatz (Open Area), die Adaptierung des bestehenden Küchengebäudes und eine befestigte Zufahrt, die das bestehende CBR-Center zu einem hofartigen Gebäude ergänzt. Diese Bauweise ist wichtig für den Schutz und die sichere Unterbringung der Kinder.
Ergänzend dazu wird eine Krankenstation mit Unterkunft für Personal durch den Ausbau im bestehenden Hauptgebäude errichtet. Diese dient der separaten Unterbringung von kranken Kindern bzw. von Personal, das das Projekt unterstützt.
Durch die Trennung von Mädchen- und Bubeninternat soll verstärkt Raum für die Ausbildung von Mädchen mit Behinderung geschaffen werden. Diese sind besonders benachteiligt.
In den nächsten Jahren ist geplant, einen neuen Schwerpunkt für die spezielle Betreuung und Förderung von Mädchen und weiblichen Jugendlichen zu schaffen.
Die Schulverwaltung richtet in zwei bereits bestehenden leerstehenden ehemaligen Schulgebäuden der Diözese drei Schulklassen für Kinder mit Behinderung mit speziell ausgebildeten Lehrkräften ein. Diese Gebäude liegen ebenfalls direkt angrenzend zum CBR-Center. Damit soll ein Schul- und Internatszentrum für Kinder mit Behinderung in dieser abgelegenen Region geschaffen werden, das vor allem den Kindern aus den entlegenen Dörfern der Region zugutekommt, die bisher keine Chance auf eine Betreuung hatten.
Geschätzte Gesamtkosten für Schul- und Internatszentrum: 150.000 €
Weitere Aktivitäten
- Internat und Schulbildung für Kinder mit Behinderung
Im CBR Center werden 20 bis 25 Kinder laufend betreut und ihnen wird der Besuch der Volksschule oder einer weiterführenden Schule ermöglicht. - Unterstützung von Biko Kimila (Studiengebühren für die Universität in Mwanza, Unterkunft und Taschengeld)
- Einzelmaßnahmen (medizinische Betreuung, Ankauf von Schulmaterialien, Ausstattung des Internats etc.)
Bisherige Aktivitäten