Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre & Menschen
  • Glaube & Leben
    • Kinderkirche
    • Miteinander
    • Sakramente
  • Pfarre & Menschen
  • Glaube & Leben
    • Miteinander
    • Sakramente
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Munderfing
Pfarre Munderfing
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Glockenerneuerung 2007

Viele Freiwillige haben bei der Kirchenrenovierung im vergangen Jahr mitgeholfen und dazu beigetragen, dass die Pfarrkirche St.Martin wieder in vollem Glanz erstrahlt.

Nun ergaben sich allerdings mit dem Turm Probleme, die nicht vorhersehbar waren.

 

So hat eine Studie der Universität Karlsruhe gezeigt, dass die große Glocke den Turm aufschaukelt und dadurch bereits Schäden entstanden sind bzw noch größere Schäden zu befürchten sind. Aus diesem Grund darf die große Glocke seit letztem Herbst nicht mehr geläutet werden.

 

Auch das Bundesdenkmalamt hat festgestellt, dass das Geläute aus Sonderlegierungsglocken für den Turm zu groß dimensioniert ist und daher die Statik gefährdet.

 

Die Glocken sind so genannte „Nachkriegsglocken“, d.h., damals hatte man einfach keine geeigneten Materialien und das entsprechende Budget, um gut klingende Glocken herzustellen. Außerdem klingen die beiden kleinen Glocken im Klang zu hoch und passen nicht zum Gesamtgeläut.

 

Aufgrund dieser Tatsachen haben die Mitglieder des Glockenausschusses beschlossen, vier neue Glocken anzuschaffen um einerseits unseren schönen Kirchturm vor weiteren Schäden zu bewahren und um andererseits ein wohlklingendes und harmonisches Geläut zu erhalten.

 

Ein großes Problem stellt auch der Glockenstuhl dar, welcher an manchen Stellen sehr schadhaft ist und dringend erneuert werden muss. Außerdem werden die Schwingungen der Glocken über den Glockenstuhl direkt auf das Mauerwerk übertragen. Dies ist natürlich für den Turm extrem schlecht. Bei genauerer Besichtigung des Stiegenaufganges zum Glockenstuhl wurde überdies festgestellt, dass die Treppen und Zwischenböden ebenfalls sehr desolat sind.

 

Zu den Bildern

 

Die Verantwortlichen des „Glockenausschusses der Pfarre Munderfing“ haben daher beschlossen, den ganzen Stiegenaufgang im Turm im Frühjahr zu erneuern.

Weiters soll der Turm wieder „transparent“, das heißt, für alle Interessierte begehbar gemacht werden.

 

Zeichnung des neuen Glockenstuhles

Der neue Glockenstuhl der Pfarrkirche Munderfing

 

Die Arbeiten sollen alle in Eigenregie durchgeführt werden. Die Pfarrbevölkerung wird – wie bei der Kirchenrenovierung – gebeten, auch im nächsten Jahr tatkräftig mit zu arbeiten, damit die Pfarrkirche nicht nur außen, sondern auch im Inneren des Turmes einschließlich des Glockenstuhles im neuen Glanz erstrahlt und für Generationen erhalten bleibt.

 

Zeitplan für die Arbeiten am Kirchturm

 

Die feierliche Glockenweihe findet gemeinsam mit dem Erntedankfest am 23.September 2007 statt.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Munderfing


Hauptstraße 43
5222 Munderfing
Telefon: 07744/6232
pfarre.munderfing@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/munderfing

Herzlich Willkommen auf unserer Pfarrhomepage!

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen