Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Infos - Termine
  • Pfarrleben
  • Was tun bei...
  • Orte
  • Fotoberichte - Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Timelkam
Pfarre Timelkam
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Sabine Kranzinger zur Notfallseelsorgerin ausgebildet und beauftragt

18.3.2022 - Elf Frauen und Männer, darunter unsere Pastoralassistentin Sabine Kranzinger, haben die Ausbildung zum Notfallseelsorger / zur Notfallseelsorgerin bzw. zur Feuerwehrseelsorgerin abgeschlossen. 

Bei einem ökumenischen Gottesdienst am 18. März 2022 wurden sie in der Stadtpfarrkirche Urfahr für ihren Dienst beauftragt.

 

Die Verbindung zum Wirken des Landes- und Diözesanpatrons, des hl. Florian, herstellend, meinte Prälat Johann Holzinger, dass es in bestimmten Situationen gilt, Farbe zu bekennen, und für das, woran man glaubt, auch einzustehen. Er verglich den Dienst an den Nächsten in Krisen als Teil der Nachfolge Jesu.

 

„Der Mensch ist es, der dem Menschen beisteht“, sagte der stellvertretende Superintendent der Evangelischen Kirche A. B. Martin Eickhoff in seiner Predigt. Er bedankte sich bei allen NotfallseelsorgerInnen für ihr Dasein für die Menschen. „Katastrophe, Unglück, Krise, egal, wie wir es nennen, und auch wenn es millionenfach passiert wie gerade jetzt im Krieg in der Ukraine bei unseren Nachbarn:

"Es sind immer Einzelne, es ist immer die eine Katastrophe, die gerade einen Menschen getroffen hat. Und ihr seid da". Notfallseelsorge hat meistens mit dem Tod zu tun. Und ihr lauft nicht davon, sondern setzt euch dazu.“ SeelsorgerInnen gelte in besonderer Weise der Zuspruch: „Gott hat uns nicht den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit gegeben.“

Die NotfallseelsorgerInnen dürften darauf vertrauen, dass Gott ihnen seinen Geist an die Seite gestellt habe – den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit.

 

Mit freudigem „Tatütata“ versorgten die Cliniclowns Dr.in Wilma Wickel und Dr. Karl Krankenschein einen Notfall-Einsatz am Ende des Gottesdienstes und behandelten die Teilnehmenden mit Seelenbalsam und Lachinfusionen.

Eine umfassende Nachbetreuung der beiden Cliniclowns fand während der Agape im Pfarrheim statt. Ein gelungenes, sicheres und – in Krisenzeiten wie diesen – wohltuendes Fest.

 

Wir freuen uns in der Pfarre, mit Sabine eine ausgebildete Notfall-Seelsorgerin zu haben, die wir hoffentlich nicht oft brauchen, aber eine gute Anlaufstelle darstellt.

 

Text: Auszug aus dem Bericht der Diözese Linz:

https://www.dioezese-linz.at/institution/8171/article/202140.html

Erasmus Grünbacher

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Timelkam


Mozartstraße 1
4850 Timelkam
Telefon: 07672/92028
pfarre.timelkam@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/timelkam
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen