Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Treubach
Pfarre Treubach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Marienkirche Treubach

Marienkirche Treubach

Marienkirche Treubach - „Unsere Liebe Frau von Treubach“

 

Die Pfarrkirche Maria Geburt in Untertreubach liegt mitten im Dorf, in etwas erhöhter Lage, nach Osten gerichtet und ist vom Friedhof umgeben. Sie ist ein einschiffiger gotischer, aber barockisierter Bau mit einem südlich angebauten Kirchturm.

 

 

Bischof Ludwig Schwarz hat das alte päpstliche Dekret mündlich bestätigt. Er ermutigt uns zum Vertrauen auf Maria, er ermutigt uns zur „Reaktivierung“ der Beichte. Der PGR Treubach hat sich mit dem Thema befasst. Wir nennen unsere Pfarrkirche auch „Marienkirche“ und wissen uns mit der „Himmel-Mutter“ lebendig verbunden.

Vergelt´s Gott für die Marienstatue.

Pfarrer Alfred

 

Aus: Heimatbuch Treubach - Seite 73

 

„Ablassbrief für die Marienkirche zu Untertreubach:

Rom 1465 Kardinal Guillerimus, Bischof von Ostia, Bartholomäus, Kardinal der Titelkirche St.Klemes und Ludovicus, Kardinal der Titelkirche Petrus und Macellinus, grüßen alle Gläubigen, für die der Brief bestimmt ist. Damit die Gläubigen der Filialkirche der seligen Maria zu Untertreubach umso eifriger mit Andacht besuchen, wird ihnen ein Ablass von 100 Tagen gewährt und zwar an den Marienfeiertagen: Maria Verkündigung, Maria Himmelfahrt und Maria Geburt sowie am Kirchweihfest, in der Zeit von der ersten Vesper bis zur zweiten Vesper. Dabei müssen sie auf Gottes Barmherzigkeit hoffen und der Verdienste der heiligen Apostel Petrus und Paulus eingedenk sein, Buße tun und beichten. Der Ablass wird auch zu den gleichen Bedingungen denen gewährt, die zur Erbauung und Einweihung der Kirche, sowie für Kelch, Bücher, Kirchenschmuck und allem, was zum Gottesdienst nötig ist, tatkräftig helfen. Dieser Brief wird beglaubigt durch die anhängenden Siegel der drei Kardinäle. Gegeben zu Rom im Jahr ab der Geburt des Herrn 1465, am 13.März, unter dem Ponifikat Papst Paul II. Im ersten Jahr seiner Regierung. So langte das Gotteshaus von Untertreubach als Ablass- und Wallfahrtskirche eine besondere Stellung.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Treubach


Untertreubach 4
5272 Treubach
Telefon: 07724/8327
pfarre.treubach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/treubach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen