Dekanatsrat befasst sich mit Jugend
Ausgehend von Interviews mit Jugendlichen, in denen diese ihre Einstellung zum Glauben und zur Kirche ausdrückten, hielten die TeilnehmerInnen ihre eigenen Eindrücke und Fragen dazu auf Plakaten fest. Dabei zeigte sich einerseits ein großes Verständnis für die Anliegen der Jugendlichen, auf der anderen Seite die Sorge um den Weiterbestand der Kirche bzw. der Pfarre, wenn die Jugendlichen wegbleiben.
Jugendliche einmal "tun lassen"
Dekanatsjugendleiterin Christine Richtfeld stellte daraufhin das Projekt "Jugendkirche" vor. Dabei wird Jugendlichen die Möglichkeit geboten, einen sakralen Raum nach ihren Vorstellungen zu gestalten - durchaus mit experimentellem Charakter. Damit soll auch der Tatsache Rechnung getragen werden, dass sich Jugendliche (nicht nur sie) heute sehr stark von ästhetischen Komponenten ansprechen lassen - oder eben nicht.
Der Dekanatsrat spricht sich dafür aus, dass im kommenden Jahr das Projekt "Jugendkirche" im Dekanat Eferding durchgeführt wird. Von 26. April bis 4. Mai 2014 sollen in einer Kirche, die von Jugendlichen (um)gestaltet wurde, verschiedene Veranstaltungen stattfinden, unter anderem das Versöhnungsfest der FirmkandidatInnen. Auch ein Programm für Schulklassen und Jugendgruppen, die die Kirche besuchen, soll erarbeitet werden.
Caritas-Hochwasserhilfe
Aus aktuellem Anlass berichtet Caritas-Regionalkoordinator Martin Wintereder über die Hochwasserschäden im Raum Eferding und die geleistete Hilfe durch das Caritas-Hochwasserbüro.
Dechant Erich Weichselbaumer bedankt sich bei ihm und dem ehrenamtlichen Hochwasserteam der Pfarre Eferding für das großartige Engagement.
Pilgern und Wallfahrten
Zum Dekanatsschwerpunkt "Pilgern und Wallfahrten" werden die geplanten Veranstaltungen vorgestellt:
+ Dekanats-Radwallfahrt am 7. September 2013 nach Hilkering (gemeinsam mit der kfb-Sternwallfahrt)
+ Dekanatswallfahrt (zu Fuß, mit dem Rad, mit dem Bus) nach Mariazell in der ersten Septemberwoche 2014
+ Pilgerreise der Pfarre Eferding nach Israel im August 2014