Wie kommen wir zu einem Seelsorgeteam?

1. Etappe - Entstehung
Der Pfarrgemeinderat findet und wählt das Seelsorgeteam. Diesen Entstehungsprozess unterstützen externe Begleiter:innen.
2. Etappe - Einführung
Die Einführung mit Teamentwicklung und Fachschulungen - diözesan begleitet, in der neuen Pfarre durchgeführt - geschieht im zweiten Jahr der Umsetzung.
Das bringt mir/uns die Einführung ins Seelsorgeteam mit Teamentwicklung
und Fachschulungen:
- Die eigenen Stärken noch besser wahrnehmen
- Als Team zusammenwachsen
- Leiten lernen
- Neue Stärken für pfarrgemeindliches Handeln entdecken
- Den eigenen Glauben vertiefen
- Die bisherige Praxis wertschätzend betrachten
Teamentwicklung (drei Samstage, zwei davon mit Freitag ab 16.00):
- Spiritualität und Öffentlichkeitsarbeit,
- Rollenklärung & Leitungsprofilierung
- Team werden
Fachspezifische Einführung (zwei Samstage):
- sich als Seelsorger:in verstehen
- Fachliche Vertiefung und Weiterbildung
- Praxisorientiertes Zusammenführen von Theorie und Wirklichkeit
Die Ausbildungsmodule verteilen sich erfahrungsgemäß auf die Monate November bis Juni eines Arbeitsjahres.
3. Etappe - Beauftragung
Die Beauftragung des Seelsorgeteams geschieht in einer öffentlichen Feier im Rahmen eines Gottesdienstes im zweiten Umsetzungsjahr durch ein Mitglied des Pfarrvorstandes der neuen Pfarre unter Mitwirkung des gesamten Pfarrgemeinderates.
Mehr Informationen zum Thema Seelsorgeteam sowie den Kontakt zu den Referent*innen gibt es unter www.dioezese-linz.at/seelsorgeteam