Samstag 20. September 2025

Oberösterreichische Stiftskonzerte im Juni und Juli 2019

Von 15. Juni bis 28. Juli 2019 bieten die Stifte St. Florian, Kremsmünster und Lambach sowie die ehemalige Stiftskirche Baumgartenberg den Rahmen für eine Reihe von 15 Konzerten mit kreativem und innovativem Geist.

"Eine Konzertreihe von höchster Qualität, die mit immer neuen Akzenten präzise und sorgfältig zusammengestellt wird und an einmaligen Aufführungsorten Kunst und Kultur präsentiert – das zeichnet die Oberösterreichischen Stiftskonzerte aus. Sie sind Vorbild dafür, wie traditionsreiche Konzertreihen mit kreativem und innovativem Geist jedes Jahr aufs Neue ihr Publikum überzeugen. Damit sind die Oberösterreichischen Stiftskonzerte prägend und bereichernd für den Oberösterreichischen Kultursommer, an dessen Beginn sie stehen und für alle Kulturinteressierten eine Einladung, in die Vielfalt des kulturellen und künstlerischen Lebens in Oberösterreich einzutauchen", lobt Landeshauptmann Mag. Thomas Stelzer den musikalischen Sommerreigen.

 

Eine Reise durch das eigene Ich – in 15 Konzerten

 

„Musik hat die Kraft, unser Innerstes zu berühren und auf eine Reise sowohl durch das eigene Ich wie auch zu den äußersten Grenzen unseres sinnlichen Wahrnehmungsvermögens zu führen.“ Diese Gedanken waren die Triebfeder des künstlerischen Leiters Rico Gulda, um die neue Saison der Oberösterreichischen Stiftskonzerte im Juni und Juli 2019 zu kreieren. Das Ergebnis sind 15 ausgesuchte Konzerte unverwechselbaren Charakters mit einer großen Bandbreite der klassischen Musik der Gegenwart: international erfolgreiche großartige Solisten und Orchester feiern ihr Debüt oder erfreuen sich an einer Wiedereinladung in ihre Heimat, ebenso wie die Stiftskonzerte den jungen Talenten eine oftmalige Bühne bieten. Und Künstlerinnen und Künstler spielen gerne in ihrer Region auf, weil das Publikum sie liebt und sie wiederum die sommerlichen Konzerte vollends auskosten.

 

Künstlerischer Leiter Rico Gulda

Der künstlerische Leiter der Stiftskonzerte Rico Gulda. / Bild: (c) Erwin Wimmer

 

 

"Ice & Fire“ und "Ferne Horizonte" als Themenpfade

 

Wieder sind es die Eröffnungskonzerte 2019, die bereits beide Themenpfade am 15. und 16. Juni beschreiten. Besonders hervorzuheben ist Alondra de la Parra als erste Dirigentin eines Eröffnungswochenendes am Pult des Bruckner Orchesters Linz.

 

Die Dirigentin Alondra de la Parra

Die Dirigentin am Eröffnungswochenende Alondra de la Parra. / Bild: (c) Felix Broede

 

„Erste Male“ ist die in New York geborene, mexikanische Dirigentin schon lang gewöhnt, zeichnet sich ihr Lebenslauf doch durch viele derlei Premieren aus. Alondra de la Parra zeigt den „fernen Horizont“ Mittelamerikas im ausgesuchten „Ice & Fire“-Programm ebenso auf, wie der aus dem ehemaligen Jugoslawien stammende, famose Gitarrist MILOŠ, dessen Soloinstrument eine Premiere zur Eröffnung der Stiftskonzerte darstellt.

 

„Ferne Horizonte“ freilich machen nicht vor geografischen Tangenten halt, vielmehr bietet das diesjährige Festivalprogramm auch einen Blick in unser Inneres, in unser Spiegelbild und schließlich in die Wunderwelten und Innenleben der Komponisten – von der Renaissance bis zur Gegenwart. Denn „erleben wir ein gelungenes Konzert, ist es so, wie wenn sich Himmel und Erde berühren – wir blicken auf und zugleich hinter den Horizont.“ (Rico Gulda)

 

Spezielle Angebote und Karten

 

Für Familien

Ein Wiedersehen in Oberösterreich gibt es mit dem CrossNova Ensemble rund um Sabine und Rainer Nova und der Erzählerin Betsy Dentzer im Familienkonzert „Die Schöne und das Biest“ für alle ab fünf Jahren im barocken Gartensaal des Stiftes St. Florian.

 

Jugendpass um 1 Euro pro Konzert

Der Jugendpass ermöglicht Jugendlichen bis 18 Jahren in diesem Sommer alle Konzerte um

1 Euro pro Konzert zu besuchen (15 Konzerte = € 15.-). Außerdem ermöglicht der Jugendpass einen Bustransfer zu den Konzerten kostenlos zu buchen.

 

Kartenverkauf

Für Vereinsmitglieder, Förderer und Mäzene beginnt der Vorverkauf am Montag, den 4. März 2019 mit Öffnung des Kartenbüros drei Wochen lang.

 

Am 26. März startet der allgemeine Kartenverkauf für die OÖ. Stiftskonzerte 2019. Die Homepage www.stiftskonzerte.at ist mit einem umfangreichen Online-Ticketing ausgestattet.

 

Einführungs- und Künstlergespräche

Auch heuer finden wieder kostenlose Einführungs- und Künstlergespräche – eine Dreiviertelstunde vor ausgewählten Konzerten – statt.

 

Nähere Infos zu den einzelnen Konzerten entnehmen sie bitte der Homepage

www.stiftskonzerte.at

Die OÖ. Stiftskonzerte sind Teil des OÖ. Kultursommers:

https://www.kultursommer-ooe.at/

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-neuhofen-krems.dioezese-linz.at/
Darstellung: