Freitag 19. September 2025

Propst Eduard Fischnaller zum Generalabt der Österreichischen Augustiner-Chorherren gewählt

Am 11. Jänner 2024 wurde der Propst des Augustiner-Chorherrenstiftes Neustift bei Brixen (Südtirol) zum neuen Generalabt gewählt.

Der neugewählte Generalabt Eduard Fischnaller sagte in einem ersten Statement: „Als Augustiner-Chorherren leisten wir auch in der Kirche der Gegenwart einen wichtigen Beitrag durch unser klösterliches Leben und unsere Tätigkeit in der Pfarrseelsorge. Es freut mich, wenn ich als Generalabt meinen Beitrag dazu leisten kann, Brücken zu bauen und den Dialog zwischen den Stiften, zu den Diözesen und den vielen Menschen, die in unserem Wirkungsbereich leben, zu fördern.“


Propst Eduard Fischnaller wurde 1969 in Rodeneck (Südtirol) geboren und trat im Jahr 1993 in das Stift Neustift ein. Nach Ablegung der Ewigen Profess und Abschluss seines Theologiestudiums wurde er 1998 zum Priester geweiht. Die Mitbrüder des Klosters Neustift wählten ihn im Jahr 2015 zu ihrem Propst.

 

Generalabt Eduard Fischnaller, Stift Neustift und Propst Johann Baptist Holzinger, Stift St. Florian, Oberösterreich

Generalabt Eduard Fischnaller, Stift Neustift und Propst Johann Baptist Holzinger, Stift St. Florian, Oberösterreich
© Stift St. Florian


Der Orden der Augustiner-Chorherren geht zurück auf den heiligen Augustinus, der als Bischof von Hippo Regius im heutigen Algerien Anfang des 5. Jahrhunderts mit den Priestern seiner Bischofsstadt ein gemeinsames Leben geführt hat, um den seelsorglichen Dienst mit einem klösterlichen Leben zu verbinden.


Zur Österreichischen Augustiner-Chorherren-Kongregation gehören die Stifte Neustift bei Brixen (Südtirol), Klosterneuburg, Sankt Florian, Herzogenburg, Vorau und Reichersberg. Jedes der Klöster stellt eine selbständige Rechtspersönlichkeit dar. Dem Generalabt kommt per Statut eine Aufsichts- und Koordinationsfunktion zu. Er vertritt die österreichischen Augustiner-Chorherren auch in der weltweiten Chorherren-Konföderation.


In den sechs Österreichischen Augustiner-Chorherrenstiften leben insgesamt derzeit ca. 120 Augustiner-Chorherren. Die Mehrzahl dieser Ordensmitglieder ist in der Pfarrseelsorge tätig: Mehr als 125 Pfarren in Österreich und Südtirol sind den Augustiner-Chorherren anvertraut. Damit leisten diese einen verlässlichen Beitrag zur katholischen Seelsorge.


www.augustiner-chorherren.at
www.kloster-neustift.it 
www.ordensgemeinschaften.at 
 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.rudigierorgel.at/
Darstellung: