Freitag 19. September 2025

Special Olympics Winterspiele

Die Nationalen Special Olympics Winterspiele von 14. bis 19. März 2024 in der Steiermark brachten große Erfolge und unvergessliche Momente für die Caritas-Athlet:innen aus St. Pius in Steegen/Peuerbach und St. Elisabeth in Linz. 

Das siebenköpfige Floorball-Team aus St. Elisabeth und 15 Athlet:innen aus St. Pius zeigten, dass Sport begeistern und verbinden kann, selbst unter schwierigen Bedingungen. Ganz besonders zeigte sich das bei den „Fireballs“, dem Floorball-Team aus St. Elisabeth, das nach spannungsgeladenen Spielen das Finale erreichte, aus dem sie mit der Silbermedaille hervorgingen. „Die Mannschaft hat sich selbst übertroffen und die Leistungen sind  Zeugnis ihres starken Teamgeists und ihres sportlichen Durchhaltevermögens“, ist Caritas-Mitarbeiter und Trainer Joachim Tumfart stolz.

 

Die erfolgreichen 'Fireballs': Peter Görür, Sebastian Höglinger, Dominik Friesenecker, Bernhard Rainer, Florian Reisenauer, Nina Eder und Patrick Burlac (v. li.)

Die erfolgreichen "Fireballs": Peter Görür, Sebastian Höglinger, Dominik Friesenecker, Bernhard Rainer, Florian Reisenauer, Nina Eder und Patrick Burlac (v. li.)
© Caritas


Auch in den Disziplinen Stocksport, Langlauf und Schneeschuhlauf bewiesen die Sportler:innen ihr Können und erzielten hervorragende Ergebnisse. Im Stocksport erreichte die Mannschaft mit Peter Brandstetter, Gerhard Kübelböck, Werner Scheichl und Franz Röbl den zweiten Platz. Im Einzel holte sich Peter Brandstetter Gold, Gerhard Diatschek Silber und Gerhard Kübelböck Bronze. Die Unified-Mannschaft, mit Caritas-Begleitperson August Hinterleitner im Team, belegte den dritten Platz. Bei den Langläufern konnten sich Harald Wintersteiger und Jochen Wieländer in ihrer Gruppe über 1000 Meter die Bronzemedaille sichern. Mit den Schneeschuhen lief Stefan Haslinger über 200 Metern zu Gold. Friederike Altreiter jubelte nach 100 Metern mit den Schneeschuhen ebenfalls über Gold. Georg Mandl wurde Dritter.

 

Die Unified-Mannschaft freuten sich über den dritten Platz: Gerhard Diatschek, der ehrenamtliche Mitarbeiter August Hinterleitner, Andreas Scharinger und Ronald Falkner.

Die Unified-Mannschaft freuten sich über den dritten Platz: Gerhard Diatschek, der ehrenamtliche Mitarbeiter August Hinterleitner, Andreas Scharinger und Ronald Falkner.
© Caritas


„Ein besonderer Ansporn waren die Zeichnungen und guten Wünsche, die uns Kinder aus ganz Österreich geschickt hatten. Sie haben den Athlet:innen gerade während des beschwerlichen Trainings in der Ramsau Kraft und Mut gegeben“, erzählt Caritas-Mitarbeiter Pold Gfellner, der die Athlet:innen aus St. Pius begleitete. Für unbeschreibliche Gänsehautmomente für alle Teilnehmer:innen sorgte die emotionale Medaillenzeremonie in Graz, die den feierlichen Abschluss der Spiele bildete und die Solidarität innerhalb der Special Olympics Gemeinschaft widerspiegelte.

 

Medaillen-Jubel: Geord Mandl und Friederike Altreiter.
Caritas-Mitarbeiter Pold Gfellner begleitete die Langläufer Patrick Seifriedsberger, Jochen Wieländer und Harald Wintersteiger (v. li.).

© Caritas

 

 

 

Caritas / Maria Knapp

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.kbw-ooe.at/
Darstellung: