Samstag 20. September 2025

ORF-Fernsehen zu Weihnachten mit vielen liturgischen Akzenten

ORF-TV-Religion präsentiert zu Weihnachten ein gewohnt umfangreiches Programmangebot in ORF 2: Zu den Höhepunkten zählen die live übertragenen Festgottesdienste.

Am Heiligen Abend steht dabei sowohl die evangelische Christvesper - dieses Jahr um 19 Uhr aus der evangelischen Kirche Bad Goisern - als auch die katholische Christmette aus dem Petersdom in Rom auf dem Programm. Papst Franziskus zelebriert bereits um 22 Uhr, der ORF strahlt den Gottesdienst zeitversetzt um 23.55 Uhr aus. Am 25. Dezember überträgt der ORF das Hochamt mit dem deutschen Bischof Georg Bätzing aus dem Dom St. Georg in Limburg. Beginn ist um 10.45 Uhr. Unmittelbar danach schließt die Schaltung nach Rom mit dem "Urbi et Orbi"-Segen des Papstes an.

Weitere Highlights für religiös Interessierte aus dem Weihnachtsangebot des ORF: Unter dem Titel "Der Klang der Welt" zeigt ORF 2 am 24. Dezember um 23.30 Uhr ein "kreuz und quer"-Spezial über den Präsidenten der Wiener Sängerknaben Gerald Wirth, dem die musikalische Ausbildung von Kindern ein zentrales Anliegen ist. Die "FeierAbend"-Sendung am 25. Dezember nimmt um 19.52 Uhr den früheren Mönch und Liedermacher Paddy Kelly in den Blick.

 

Weihnachtliche Programm-Highlights im ORF
Weihnachtliche Programm-Highlights im ORF. © geralt / www.pixabay.com CC0 1.0


Im Mittelpunkt der "FeierAbend"-Sendung am Stefanitag steht um 19.52 Uhr die junge Kenianerin Sophie Otiende, die im Alter von 13 Jahren in die Obhut ihres Onkels gegeben und dort zur Prostitution gezwungen wurde. Aus ihrer Leidensgeschichte erwuchs Kampfesgeist, aus ihrem Trauma ein Traum, den sie heute in Nairobi lebt: Dort unterstützt sie minderjährige Opfer von Menschenhandel in Kenia dabei, den Weg zurück in ein unabhängiges Leben zu finden.

Der Jahreswechsel steht auch in der ORF-TV-Religion im Zeichen guter Wünsche - mit den Sendungen "Kardinal Christoph Schönborn zum Jahreswechsel" (31. Dezember um 19.48 Uhr) und "Bischof Michael Bünker zum Jahreswechsel" (1. Jänner um 17.55 Uhr). Zum Ausklang des Weihnachtsprogramms steht am 6. Jänner um 19.52 Uhr Christian Rathners "FeierAbend"-Film "Gandhi, Bonhoeffer und die Bergpredigt" auf dem Programm.

 

Kathpress

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: