Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Maiandachten
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Maiandacht der KMB Perg 2016

    Auf der Flucht (966 KB, pdf) Kompakte Fassung (609 KB)

    Zur Geburt Jesu war die politische Lage in Palästina angespannt, Herodes regierte mit harter Hand und viele flüchteten in die Nachbarländer. Im Matthäusevangelium lesen wir von der Fluch der Heiligen Familie nach Ägypten. Lassen wir die Frage beiseite, ob diese Flucht so stattgefunden hat, es kam zu einer Fluchtbewegung in dieser Zeit und auch die Menschen von Galiläa waren davon betroffen.

    Maiandacht auf dem Gormund/Neudorf, Schweiz 2016

    ... und der Himmel ruft zum Aufbruch (487 KB, pdf)

    Sterne sind wie Orientierungspunkte, die sich von unserem irdischen Leben nicht verwirren lassen.
    Sterne wie Venus, oder Polarstern erinnern uns an Gott, der in allen stürmischen Zeiten Orientierung, Halt und Sicherheit bietet, wenn wir uns an ihn wenden und ausihm leben.

    Maiandacht der KMB Perg 2015

    Gemeinsam auf dem Weg (708 KB, pdf)  
    Maria hat sich auf ein bedingungsloses JA zum Leben eingelassen und damit einen Weg begonnen, der bis in unsere Zeit führt und heute vonuns fortzusetzen ist. Wir sind dabei nicht alleine unterwegs. So wie Maria Jesus auf seinem Lebensweg begleitet hat können wir darauf vertrauen und hören, dass sie auch bei uns ist in unseren Gemeinschaften und Anteil nimmt an Sorgen und Nöten, Hoffungen und Freuden.

    Maiandacht der KMB Perg 2014

    Die Früchte der Erde (331 KB, pdf)  
    Im Mai entfaltet die Natur ihre volle Kraft. Bäume, Wiesen, Blumen und die Saat; alles grünt, blüht und wächst. Die Bauern bearbeiten die Erde, säen und behüten die Frucht in ihrem Wachsen bis zur Ernte. Es ist ein Ziel unseres Lebens Frucht zu bringen, für etwas da zu sein, nützlich zu sein, gebraucht zu werden; auch noch bis ins hohe Alter. Wir wollen mit diesem Anliegen in dieser Maiandacht vor unserem Hergott treten und dabei auf Maria nicht vergessen, deren Gottvertrauen in ihrem so schwierigen und turbulenten Leben stetig gewachsen ist.

    Maiandacht der KMB St. Florian 2013

    Der Weg als Bild für unser Leben (100 KB, pdf)  
    Der Stellenwert der Maiandachten blüht wieder auf, denn gerade der Gemeinschaftscharakter wiederspiegelt eine wesentliche Rolle dieser Andachtsform. Die Leute wollen ganz einfach zusammenkommen, sich eine halbe Stunde oder mehr Zeit nehmen für Besinnung und Gebet und dann noch im Anschluss gemütlich beisammen sein.
    Gerade dieses Öffnen, das Gespräch und die herzliche Begegnung mit den Menschen verspüren wir beim neu gewählten Papst Franziskus.

    Maiandacht der KMB Perg 2013

    Maria singt das Lied der Hoffnung (785 KB, pdf)  
    Sind wir Träger der Hoffnung, die uns Christen erfüllen soll? Wir kennen die Stimme der  Untergangspropheten, die in unserer heutigen Zeit überall die Zeichen des Verfalls und des  Zusammenbruchs sehen. Die Arbeit wird weniger, das Geldsystem wird zusammenbrechen, wir werden von eindringende Fremde verdrängt werden und in der Kirche verändert sich auch alles zum Schlechten.

    Maiandacht der KMB Leonding 2013

    Gottesmutter (81 KB, pdf)

    Vor wenigen Tagen war Muttertag. Auch wenn das Brauchtum dieses Tages noch nicht sehr alt ist, hat es sich doch in unserem Jahreslauf einen sicheren Platz erobert. Was liegt also näher, als sich heute mit der Frage zu beschäftigen, wie es denn Maria als Mutter so ergangen ist?

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen