Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Konservatorium
  • Ausbildung
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Konservatorium für Kirchenmusik
Kons Linz-Logo
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Gerd Kenda

Bass
Gerd Kenda

Der international gefragte Bass Gerd Kenda ist gleichermaßen in der alten wie in der zeitgenössischen Musik zuhause. Altes und Neues – die perfekte Ergänzung für das Multitalent.

Der gebürtige Klagenfurter Gerd Kenda studierte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Musik- und Gesangspädagogik sowie Lied und Oratorium. Er vertiefte seine Kenntnisse mit Interpretationskursen bei Josef Mertin, Andrew Parrott und Norman Shetler.

 

Kenda arbeitet u.a. mit Ensembles wie ars antiqua austria, cantus graz, dem Clemencic Consort, dem Klangforum Wien und der Wiener Akademie. Regelmäßig ist er bei zahlreichen Festivals (u.a. Festwochen der Alten Musik Innsbruck, Pfingstfestspiele Salzburg, Salzburger Festspiele, styriarte, Donaueschinger Musiktage, Lucerne Festival, Tage für Neue Musik Zürich) zu Gast. Auf der Opernbühne ist Gerd Kenda vor allem in zeitgenössischen Opernproduktionen im Rahmen des steirischen herbst, im Opernhaus Graz oder im Theater an der Wien zu erleben.

 

Seine Tätigkeit als Leiter des chor pro musica graz (seit 1985) und der ChorAkademie Kärnten (2008-2014), als Ensemblesänger beim Vokalensemble NOVA (seit 1995) und cantando admont (seit 2016), als Referent bei internationalen Chorseminaren sowie als Lehrender an der Kunstuniversität Graz (seit 1987) in den Fachbereichen Stimmbildung, vokale Kammermusik und Gesangspädagogik runden sein Schaffen ab.

zurück
mehr Künstler innen
Gerd Kenda

Gerd Kenda

Bass

Der international gefragte Bass Gerd Kenda ist gleichermaßen in der alten wie in der zeitgenössischen Musik zuhause. Altes und Neues – die perfekte Ergänzung für das Multitalent.

Wolfgang Kreuzhuber

Wolfgang Kreuzhuber

Leitung

Viele kennen ihn vermutlich in erster Linie als Organist, Komponist, Lehrenden und Wissenschaftler. Doch auch das Dirigieren und Schätzeausgraben zählt zu Kreuzhubers Leidenschaften, wie er bei „Erschallet, ihr Himmel, erfreue Dich, Erde“ wieder beweist.

Martha Hirschmann

Martha Hirschmann

Alt

Beliebt ist sie nicht nur beim Linzer Theaterpublikum, gefragt ist die Sängerin Martha Hirschmann auch auf den Bühnen im In- und Ausland.

Martina Daxböck

Martina Daxböck

Sopran

Martina Daxböck – ihre Leidenschaft gilt der alten Musik. Und so ist die niederösterreichische Sopranistin ein gern gesehener Gast bei zahlreichen Konzerten, Gottesdiensten und Festivals.

zurück
weiter
Im Konzert erleben
17:00 Uhr | Minoritenkirche Linz, Linz

„Erschallet, ihr Himmel, erfreue dich, Erde“

Sonntag
24.04.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Konservatorium für Kirchenmusik
der Diözese Linz


Petrinumstraße 12/16
4040 Linz
Telefon: 0732/736581-4445
Telefax: 0732/7610-3779
kons@dioezese-linz.at
http://www.kons-linz.at

SKZ: 401540

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen