Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Einrichtungen
    • Teams & Pfarrgemeinderat
    • Kirche & Geschichte
    • Friedhof
    • Pfarrcaritas-Kindergarten
  • Gemeinschaft
    • verbunden sein
      • Theatergruppe
      • Kath. Jungschar
      • Kath. Jugend
      • FaGoDi-Team
      • Kath. Frauenbewegung
      • Kath. Männerbewegung
      • Fachteam Senioren
      • SelbA - Selbständig und Aktiv
    • sozial engagiert
      • Pfarrcaritas
      • Nikolausaktion
      • Dreikönigsaktion
    • Gottesdienst feiern
      • Leitung Gottesdienste
      • Lektor*innen
      • Ministrant*innen
    • Glauben vermitteln
      • Erstkommunion und -vorbereitung
      • Firmung und Firmvorbereitung
      • Kath. Bildungswerk
  • Was tun, wenn
    • Sakramente & Feiern
    • Vermietung Räume
  • Nachlese
    • Pfarrgemeindeblatt
    • Berichte & Bilder
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Schönering
Pfarrgemeinde Schönering
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Die Heilige Nacht

Kindermette und wie der Esel die Geschichte erzählte

 

"Ihr wollt wissen, wie das damals war, als das Jesus-Kind geboren wurde, fragte der alte Esel die kleinen Eselchen, die immer zu ihm kamen, weil er viele Geschichten erzählen konnte." So begann die zentrale Botschaft des Familiengottesdienstes zur Weihnacht, der von Seelsorgerin Rebecca Mair und dem FaGoDi-Team beeindruckend gestaltet wurde. 

 

Mit dem „Zuwisinga“ wurden die vielen Familien, Jugendlichen und auch Senioren in traditioneller Weise mit weihnachtlichen Klängen des FaGoDi-Chors unter der Leitung von Rainer Lanzerstorfer empfangen und auf den Gottesdienst eingestimmt. 

 

Das Weihnachtsevangelium und die Geburt Jesus im Stall von Bethlehem wurde diesmal aus der Sicht eines Esels beschrieben. Der Geschichte nach war dieser Esel der erste, der von der Geburt des Jesuskindes erzählt hat. "Die Leute, die von dieser Nacht in der Bibel geschrieben haben, haben das erst sehr viel später getan. Ich alter Esel, euer Opa, bin der erste Evangelist." (Auszug aus der Geschichte von Pater Albert Altenähr). 

 

Link zur vollständigen Geschichte zum Nachlesen: Die Heilige Nacht - wie der Esel sie erzählte

 

 

Rebecca Mair erklärte zu Beginn ihrer Auslegung des Evangeliums den Begiff "Evangelium". Dieser Begriff stammt aus dem griechischen Wort "eu-angélion" und bedeutet „Lohn für das Überbringen einer guten Nachricht“ bzw. kurz „gute Nachricht“. Der Evangelist ist somit der Überbringer einer erfreulichen Botschaft.

 

 

Die gute Nachricht hatte der Esel als erster den Hirten überbracht, und er ist vor lauter Freude gesprungen – so der Text im vorgetragenen Evangelium. Viele sind dieser Begeisterung des Esels dann in den Stall gefolgt, zum Kind im Stall. Dieser Stall war laut Rebecca wohl kein so angenehmer Ort für eine Geburt - vermutlich stinkig, kalt und zugig. 

 

Dennoch war die Freude und die Begeisterung des Esels übergroß, er erkannte schon damals, dass die Geburt dieses Kindes eine besondere Bedeutung für die ganze Welt hatte .

 

 

Sehr stimmungsvoll im nur von 200 Kerzen erhellten Kirchenraum sangen alle gemeinsam das Lied "Stille Nacht". 

 

 

Den Dankesworten von Julia Rietzler folgte ein lautstarker Applaus der Mitfeiernden. 

 

 

FaGoDi zur Weihnacht
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Schönering


Pfarrplatz 3
4073 Wilhering
Mobil: 0676/8776-5382
pfarre.schoenering@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/schoenering

Unsere Pfarrsekretärin steht Ihnen gerne für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung.

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen