Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrverwaltung
  • Glaube & Feiern
  • Chronik
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Kreuzwegandachten

Den Kreuzweg Jesu mitgehen

 

In der österlichen Buß-und Fastenzeit laden wir ein den Kreuzweg Jesu miteinander betend zu betrachten oder einen Weg mitzugehen, so wie beim Familienkreuzweg. In den einzelnen Stationen können wir Parallelen zum eigenen Leben entdecken.

mehr: Kreuzwegandachten

Aschermittwoch

Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit...

oder richtiger: die österliche Bußzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Dafür haben wir ausreichend Zeit: 40 Tage. In den Lesungen des Aschermittwochs ist die Rede von Umkehr und Versöhnung mit Gott und den Menschen – verbunden mit Fasten und Beten. „Kehrt um zum Herrn von ganzem Herzen!“ – so ruft uns der Prophet Joël zu. Bei diesem Aufruf zum Fasten geht es nicht um eine äußere Theatralik, sondern um eine innere Wandlung und Umkehr. Eine herzzerreißende Erfahrung machen – ist damit gemeint. Deshalb der Aufruf: Zerreißt eure Herzen nicht eure Kleider."

 

40 Tage bereiteten sich schon Mose und Elija in der Wüste auf die Begegnung mit Gott vor. Auch Jesus ging vor seinem öffentlichen Wirken 40 Tage lang in die Wüste um zu fasten.

mehr: Aschermittwoch

Lichtmess - Kindersegnung am 2. Feb. um 15.00 Uhr

Liebe Eltern der neugetauften Kinder! 

Wir laden Sie herzlich ein mit ihrem Kind und wenn möglich zusammen mit der ganzen Familie (Geschwister, Großeltern) zu einer kurzen Segensfeier in unsere Pfarrkirche zu kommen. Auch alle anderen Kinder empfangen den Segen. Jedes neugetaufte Kind erhält auch eine "Lichtmess-Kerze"

 

mehr: Lichtmess - Kindersegnung am 2. Feb. um 15.00 Uhr

Halleluja, die Heilign drei König warn da...!

Hilfe unter gutem Stern

Die Dreikönigsaktion wurde auch dieses Jahr wieder mit großer Freude und Begeisterung durchgeführt. Acht Kindergruppen, insgesamt waren es 22 Kinder,  waren  mit ihren Begleitpersonen unterwegs. Eine Erwachsenengruppe kam noch dazu. Leider verhinderte Regenwetter diesmal die Fahrt der Könige  mit der Pferdekutsche.  Ein großes Danke an alle Eltern,  welche die Gruppen mit einem Mittagessen versorgten.

Ein besonderer DANK gilt Fr. Elisabeth Stumptner, für ihre jahrzehntelange bewährte Organisation und umsichtige Betreuung sowie ihren Mitarbeiterinnen. 

Ein Vergelt's Gott allen Spender:innen für das großartige Sammelergebnis von Euro 5774,15.-

 

Die Sternsinger sammeln diesmal für die Kinder und Jugendlichen in Nepal, die von Armut besonders betroffen sind. 

 

In Nepal lebt jeder zweite Mensch in bitterer Armut. Es fehlen Jobs und somit auch Einkommen für die Familien. Mangelernährung verursacht Krankheiten, die Klimakrise verschlimmert die Versorgung mit Nahrung. Medizinische Betreuung ist nicht leistbar. Mit ihrer Spende ermöglichen Kindern und Jugendlichen ein besseres Leben: Betreuung durch Sozialarbeiter*innen, Ausbildung in Schneiderei, Kosmetik, Kunsthandwerk, Maßnahmen gegen Menschenhandel und Kinderarbeit.

mehr: Halleluja, die Heilign drei König warn da...!

Jahresschluss Andacht am 31. Dez. um 16.00 Uhr

"Dieses Jahr, Herr, leg ich zurück in deine Hände."

Herzliche Einladung zur Jahresschlussandacht am 31. Dezember um 16.00 Uhr. Die Bilder und Botschaften des zu Ende gehenden Jahres wollen wir rückblickend noch einmal anschaun, das Vergangene bedenken und dann loslassen, Gott überlassen. 

Ganz besonders gedenken wir namentlich unserer  lieben Verstorbenen dieses Jahres  und entzünden für sie eine Kerze.  Die Angehörigen können die Kerze dann zum Grab mitnehmen. Wir schließen die Andacht mit einem Eucharistischen Segen.

diakon rudolf knoll
mehr: Jahresschluss Andacht am 31. Dez. um 16.00 Uhr

Krippenandacht mit den Kindern am 24. Dez. 16.00

Freut euch, Jesus ist geboren!

Liebe Kinder, ihr seid sicher schon ganz aufgeregt Das lange Warten hat nun ein Ende. Wir sind einen langen Weg durch den Advent gegangen. Am Dienstag, den 24. Dezember ist es endlich soweit: Wir feiern Weihnachten. Wir laden euch ein zur Krippenfeier in die Kirche zu kommen. Wir beginnen um 16.00 Uhr.

Die Einladung dazu findest du unten.

mehr: Krippenandacht mit den Kindern am 24. Dez. 16.00

Adventsammlung der KMB am 3. Adventsonntag

Stern der Hoffnung – Imkerei für Uganda

Im Rahmen eines Familiengottesdienstes wird uns das Advent- Anliegen der KMB in der Aktion "Sei so frei" am 3. Adventsonntag näher gebracht.

 

Die besondere Aufmerksamkeit gilt  heuer dem Land Uganda, wo die KMB schon seit 10 Jahren die Menschen unterstützen.

Bienenhaltung ermöglicht in Uganda bei schwierigen klimatischen Verhältnissen ein relativ verlässliches Einkommen. Dank der Nähe zum Äquator können die Imker·innen im besten Fall bis zu 4x pro Jahr Honig ernten. Mit dem Verkauf von 1 kg Honig nehmen sie annähernd so viel ein, wie einer bitterarmen Familie durchschnittlich pro Woche zur Verfügung steht. Sei So Frei stellt den Imker:innen über dieses Projekt Schutzausrüstung, Bienenstöcke, Honigschleudern, Smoker, etc. zur Verfügung und zeigt ihnen, wie sie ihre Ernte weiterverarbeiten und Honigprodukte erfolgreich vermarkten. Das Interesse am Projekt ist groß!

 
Hier gibt es mehr Informationen zur Aktion "Sei so frei"
mehr: Adventsammlung der KMB am 3. Adventsonntag
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • ...
  • Seite 13
  • Seite 14
  • Seite 15
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Taufkirchen an der Trattnach


Taufkirchen 23
4715 Taufkirchen/Trattn.
Telefon: 07734/2622
pfarre.taufkirchen.trattnach@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/taufkirchen-trattnach
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen