Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre
  • Pfarrleben
  • Service
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Walding
Pfarre Walding
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
Rück Schau
Ministrant*innen

Ministrantenausflug

Nach einem langen Jahr des Ministrierens ⛪️ war es mal wieder Zeit für einen MINISTRANTENAUSFLUG!
Am Samstag, dem 13.09. ging’s endlich los: Mit dem Zug fuhren 17 Minis + Begleitpersonen Richtung Linz.

16.09.
Gruppenfoto Firmlinge

Firmvorbereitung Frühjahr 2025 und Pfarrfirmung am 14.6.2025

Das Thema der diesjährigen Firmvorbereitung ist „Leben mit Gottes Geist!“ Um die Firmlinge auf dieses Thema vorzubereiten, gab es 7 Vorbereitungstreffen.

02.07.

Minitag Stift St. Florian

Einige Ministranten unserer Pfarre waren am vergangenen Samstag beim MINITAG im STIFT ST. FLORIAN.
Propst Klaus hat uns Waldinger herzlich willkommen geheißen, was uns besonders gefreut hat!

18.06.

Auf in den Schwarzwald - zur Wiege der Kuckucksuhren

Wieder einmal brach eine eingeschworene und bildungswillige Reisegruppe aus Walding und Umgebung auf, um in unserem schönen Nachbarland auf Entdeckungsreise zu gehen. Unter der umsichtigen Leitung von Eva-Maria und Franz Winkler sowie Paul, dem erfahrenen Kapitän der Landstraße von der Firma Naderer, brach man am 5. Mai 2025 für fünf Tage von Walding auf, um bis in den Schwarzwald viele interessante Punkte zu besuchen.

26.05.
Kinder beim Workshop

Vorbereitung auf die Erstkommunion - Workshop 3

Unter dem Motto „Jesus im Brot“ endete die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion 2025 und zeigte den Kindern, dass wir durch vielerlei Dinge mit Jesus verbunden sind, wir ihm aber speziell im Brot und Wein sehr nahe sein können.

12.05.
Fische im Wasser

Vorstellgottesdienst der Erstkommunionkinder

Unter dem Motto „Jesus, Quelle des Lebens“ stellten sich am Sonntag, 27. April 2025 die Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vor. Gemeinsam mit ihren Paten zogen sie in die Kirche ein und sangen „Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen“.

29.04.
Gemeinsames Essen

Vorbereitung auf die Erstkommunion - Workshop 2

Am Samstag, den 26. April 2025, trafen sich unsere Erstkommunionkinder zum zweiten Vorbereitungsworkshop. Vier spannende Stunden standen auf dem Programm.
 

29.04.
Wanderer und Sonnenaufgang

Emmausgang 2025

Am Ostermontag Morgen brachen wir auf, wie einst die Emmausjünger, und wurden beschenkt mit der Fülle des Ostermorgens.
Denn Emmaus ist überall …. 

23.04.
Firmkinder

Nachhaltige Firmvorbereitung

Eine Gruppe von Firmkindern hat sich am Samstag vor dem Palmsonntag bei der Flurreinigung beteiligt. 

18.04.
Vortrag Elisabeth

Vortrag über die Massai im Dorf Olgulului

Am Freitag, 4. April 2025 hat Frau Mag. Elisabeth Yagci-Grobner ins Pfarrheim zu einem Vortrag über die Massai im Dorf Olgulului eingeladen. Das Dorf am Fuße des Kilimandscharo überrascht mit einer unvorstellbaren landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. 

09.04.
Sesselkreis

Vorbereitung auf die Erstkommunion

Am Samstag, 29. März 2025 fand der erste Vorbereitungs-Workshop für die Erstkommunion statt. 23 Kinder bereiten sich im heurigen Jahr auf dieses große Fest vor.

01.04.
Warensammlung Rotkreuzmarkt

Soziales in der Firmvorbereitung

Derzeit bereiten sich insgesamt 40 Kinder aus der Pfarrgemeinde auf ihre Firmung am 14. Juni 2025 vor. Im Rahmen der Firmvorbereitung konnten die Kinder zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen - einerseits im Bereich Soziales und andererseits im Bereich Schöpfungsverantwortung.
 

15.02.
Projektion Beamer Willkommen

Ökumenischer Gottesdienst

Am Sonntag, dem 26. Jänner 2025 feierten wir mit unseren evangelischen Geschwistern einen ökumenischen Gottesdienst. Die sehr ansprechende Predigt zum Thema "Prüft alles und behaltet das Gute" wurde - wieder wie im Vorjahr - von Frau Evely Hasenfuß, Lektorin in der Evangelischen Pfarre in Thening, gehalten.

30.01.
Besuch Sternsinger Bundespräsident

Besuch der Waldinger Sternsingerinnen beim Bundespräsidenten

Am 30. Dezember 2024 durfte eine Gruppe unserer Sternsinger Alexander Van der Bellen in der Hofburg besuchen.

01.01.

40-jähriges Priesterjubiläum!

Mag. Franz Schauer wurde am 7.7.1984 zum Priester geweiht. Zu diesem Jubiläum gratulierten wir ihm sehr herzlich und luden nach dem Gottesdienst zur Agape ein. 

07.07.
Erstkommunion

Erstkommunion

Mit strahlenden Augen und voller Freude empfingen am 9. Mai 2024 insgesamt 31 aufgeschlossene Kinder der diesjährigen zweiten Klassen das heilige Sakrament der Erstkommunion.

27.05.
Überreichung Wappenbrief

Engelbert Grünberger bekam den Bischöflichen Wappenbrief!

Herr Engelbert Grünberger war von 1974 bis 1992 Mitglied im Pfarrgemeinderat und jahrzehntelang als Mesner bei Begräbnissen im Einsatz. 

14.02.
Sternsinger

20 - C + M + B – 24

„Die Heilig`n Drei Kini war´n da“

 

Wir bedanken uns sehr herzlich für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und für Ihre Spenden in Höhe von 16.962 €.

07.01.
Koordinationsteam

Unser neues Koordinationsteam

Der aktuelle PGR (Pfarrgemeinderat) hatte bisher in der Stellvertreter-Leitung Ernst Grilnberger nominiert, jedoch im Hinblick auf die kommenden Veränderungen und als Unterstützung der Leitung des PGR wurde ein Koordinationsteam aufgestellt. Diesem gehören nun Roswitha Burgstaller, Elisabeth Eckerstorfer, Karin Füreder, Ernst Grilnberger und Helmut Kolnberger an.

05.12.
Bunte Bänder

Sieh, wie bunt die Welt ist!

Dankbar für die schöne bunte Welt, die Gott erschaffen hat, durften wir gemeinsam mit Propst Hans Holzinger am Sonntag, den 1. Oktober das Erntedankfest feiern. 

14.10.
Kerze und Blumenstrauß

Fest der Jubelhochzeiten!

Am 24. September feierten 19 Paare das Fest der Jubelhochzeiten - 25, 40, 50, 65 Jahre gemeinsamer Lebensweg.

14.10.
Firmlinge

Abschluss der Firmvorbereitung

Wir haben uns mit den Firmlingen noch einmal „zum Abhängen“ getroffen.  

Am Freitag, den 15. September wurden die Bilder an die Firmlinge übergeben.

18.09.
Fortbildungsteilnehmer*innen

Dem Wort Gottes Klang geben

Die Verkündigung des Wortes Gottes ist ein zentraler Bestandteil der Liturgie. Um dieser Aufgabe bestmöglich gerecht zu werden, bietet die Diözese Fortbildungen fürLektor:innen an.

Blumenstrauß

Gemütliches Miteinander beim Pfarrfest 2023!

Am 25. Juni 2023 feierten wir bei herrlichem Wetter ein wunderschönes Pfarrfest. Es rückten die Freude und das Miteinander ins Zentrum des Tages. Unsere Pfarrgemeinde ist wie ein Garten, in dem viele verschiedene Blumen wachsen und blühen. ALLE haben Platz mit ihren Interessen und Begabungen und diese Buntheit macht unsere Gemeinschaft interessant und vielseitig.

18.07.
Ministrant*innen

Ministrant*innentag in St. Florian

11 Mädchen und Buben (samt Begleitern) nahmen vergangenen Samstag am MINISTRANT*INNENTAG IN ST. FLORIAN teil. - Unser Kaplan Klaus Sonnleitner erwartete und begrüßte uns, als wir in der Früh im Stift ankamen!

Klaus Sonnleitner und Manfred Scheuer

Zum geistlichen Rat ernannt!

Herzliche Gratulation zu dieser Auszeichnung!

06.05.
Hl. drei Könige

20 - C + M + B – 23

„Die Heilig`n Drei Kini war´n da“

 

Wir bedanken uns sehr herzlich für die freundliche Aufnahme der Sternsinger und für Ihre Spenden in Höhe von 16.648 €.

09.01.
zurück
weiter
Netz werk über brücken

Tolle Startveranstaltung vom „Netzwerk Überbrücken“

Der Verein präsentierte sich kürzlich erstmals der Öffentlichkeit und stellte dabei die vielen Aktivitäten vor, die in den letzten Wochen und Monaten durch das große Engagement aller Mitwirkenden bereits auf die Beine gestellt wurden.

Rodltalwanderung "Schritte in eine gemeinsame Zukunft"

Die geplante Wanderung mit unseren Flüchtlingskindern im Zuge des Kinderferienprogramms ist zwar nicht komplett ins Wasser gefallen aber nass wurden wir alle ordentlich.

Projekt „Schenke Zeit und deine Sprache“

Der ehrenamtliche Deutschunterricht wird von den Bewohnern des Flüchtlingshauses sehr gerne angenommen.

Cafe.Grenzenlos

Das Netzwerk ÜBERBRÜCKEN veranstaltet am Mittwoch, den 11. Mai ab 17.00 Uhr im Pfarrhof zum ersten Mal das "Cafe.Grenzenlos".

Netzwerk „ÜBERBRÜCKEN

Für die Gemeinde Walding ist der Umgang mit Flüchtlingen nicht gänzlich neu. Seit mehr als zehn Jahren leben im Caritashaus Rottenegg ständig an die sechzig Asylwerber. Und es hat auch in der Vergangenheit schon sehr viele Einzelaktivitäten gegeben, um die Integration dieser Bewohner zu verbessern.

zurück
weiter
Spiri tuelles

Segen über die Palmzweige

Daheim – im Segensgebet für die Palmzweige, das JEDER GETAUFTE sprechen darf:

Der Herr segne sie alle!

Der Herr segne alle, die...

Unsere Wege

 

 


 

Scherben

Scherben im Leben

Trauerverarbeitung

Meine Achillesferse

Ich versuche sie geheim zu halten.
Niemand soll wissen, was mich aus dem Gleichgewicht bringt.
Und doch bin ich betroffen, getroffen, gekränkt und verletzt.
Welches ist meine Achillesferse?

Gebt die Hoffnung niemals auf!

Weihnachtsengel

Was ist Weihnachten?

zurück
weiter
Bilder Galerie

Pfarrfest 26.06.2022

Alle Bildergalerien

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Walding


Kirchenplatz 2
4111 Walding
Telefon: 07234/82318
Mobil: 0676/87765529
pfarre.walding@dioezese-linz.at

Aktuelle Themen
Männerstammtisch - jeder 1. Donnerstag um 19:00 im GH Bergmayr

 

Konto der Pfarre: IBAN AT61 3473 2000 0001 0157

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen