Nach einem langen Jahr des Ministrierens ⛪️ war es mal wieder Zeit für einen MINISTRANTENAUSFLUG!
Am Samstag, dem 13.09. ging’s endlich los: Mit dem Zug fuhren 17 Minis + Begleitpersonen Richtung Linz.
Das Thema der diesjährigen Firmvorbereitung ist „Leben mit Gottes Geist!“ Um die Firmlinge auf dieses Thema vorzubereiten, gab es 7 Vorbereitungstreffen.
Einige Ministranten unserer Pfarre waren am vergangenen Samstag beim MINITAG im STIFT ST. FLORIAN.
Propst Klaus hat uns Waldinger herzlich willkommen geheißen, was uns besonders gefreut hat!
Wieder einmal brach eine eingeschworene und bildungswillige Reisegruppe aus Walding und Umgebung auf, um in unserem schönen Nachbarland auf Entdeckungsreise zu gehen. Unter der umsichtigen Leitung von Eva-Maria und Franz Winkler sowie Paul, dem erfahrenen Kapitän der Landstraße von der Firma Naderer, brach man am 5. Mai 2025 für fünf Tage von Walding auf, um bis in den Schwarzwald viele interessante Punkte zu besuchen.
Unter dem Motto „Jesus im Brot“ endete die Vorbereitungszeit auf die Erstkommunion 2025 und zeigte den Kindern, dass wir durch vielerlei Dinge mit Jesus verbunden sind, wir ihm aber speziell im Brot und Wein sehr nahe sein können.
Unter dem Motto „Jesus, Quelle des Lebens“ stellten sich am Sonntag, 27. April 2025 die Erstkommunionkinder der Pfarrgemeinde vor. Gemeinsam mit ihren Paten zogen sie in die Kirche ein und sangen „Von Mensch zu Mensch eine Brücke bauen“.
Am Samstag, den 26. April 2025, trafen sich unsere Erstkommunionkinder zum zweiten Vorbereitungsworkshop. Vier spannende Stunden standen auf dem Programm.
Am Freitag, 4. April 2025 hat Frau Mag. Elisabeth Yagci-Grobner ins Pfarrheim zu einem Vortrag über die Massai im Dorf Olgulului eingeladen. Das Dorf am Fuße des Kilimandscharo überrascht mit einer unvorstellbaren landschaftlichen und kulturellen Vielfalt.
Am Samstag, 29. März 2025 fand der erste Vorbereitungs-Workshop für die Erstkommunion statt. 23 Kinder bereiten sich im heurigen Jahr auf dieses große Fest vor.
Derzeit bereiten sich insgesamt 40 Kinder aus der Pfarrgemeinde auf ihre Firmung am 14. Juni 2025 vor. Im Rahmen der Firmvorbereitung konnten die Kinder zwischen verschiedenen Aktivitäten wählen - einerseits im Bereich Soziales und andererseits im Bereich Schöpfungsverantwortung.
Am Sonntag, dem 26. Jänner 2025 feierten wir mit unseren evangelischen Geschwistern einen ökumenischen Gottesdienst. Die sehr ansprechende Predigt zum Thema "Prüft alles und behaltet das Gute" wurde - wieder wie im Vorjahr - von Frau Evely Hasenfuß, Lektorin in der Evangelischen Pfarre in Thening, gehalten.
Mag. Franz Schauer wurde am 7.7.1984 zum Priester geweiht. Zu diesem Jubiläum gratulierten wir ihm sehr herzlich und luden nach dem Gottesdienst zur Agape ein.
Mit strahlenden Augen und voller Freude empfingen am 9. Mai 2024 insgesamt 31 aufgeschlossene Kinder der diesjährigen zweiten Klassen das heilige Sakrament der Erstkommunion.
Der aktuelle PGR (Pfarrgemeinderat) hatte bisher in der Stellvertreter-Leitung Ernst Grilnberger nominiert, jedoch im Hinblick auf die kommenden Veränderungen und als Unterstützung der Leitung des PGR wurde ein Koordinationsteam aufgestellt. Diesem gehören nun Roswitha Burgstaller, Elisabeth Eckerstorfer, Karin Füreder, Ernst Grilnberger und Helmut Kolnberger an.
Dankbar für die schöne bunte Welt, die Gott erschaffen hat, durften wir gemeinsam mit Propst Hans Holzinger am Sonntag, den 1. Oktober das Erntedankfest feiern.
Die Verkündigung des Wortes Gottes ist ein zentraler Bestandteil der Liturgie. Um dieser Aufgabe bestmöglich gerecht zu werden, bietet die Diözese Fortbildungen fürLektor:innen an.
Am 25. Juni 2023 feierten wir bei herrlichem Wetter ein wunderschönes Pfarrfest. Es rückten die Freude und das Miteinander ins Zentrum des Tages. Unsere Pfarrgemeinde ist wie ein Garten, in dem viele verschiedene Blumen wachsen und blühen. ALLE haben Platz mit ihren Interessen und Begabungen und diese Buntheit macht unsere Gemeinschaft interessant und vielseitig.
11 Mädchen und Buben (samt Begleitern) nahmen vergangenen Samstag am MINISTRANT*INNENTAG IN ST. FLORIAN teil. - Unser Kaplan Klaus Sonnleitner erwartete und begrüßte uns, als wir in der Früh im Stift ankamen!
Der Verein präsentierte sich kürzlich erstmals der Öffentlichkeit und stellte dabei die vielen Aktivitäten vor, die in den letzten Wochen und Monaten durch das große Engagement aller Mitwirkenden bereits auf die Beine gestellt wurden.
Die geplante Wanderung mit unseren Flüchtlingskindern im Zuge des Kinderferienprogramms ist zwar nicht komplett ins Wasser gefallen aber nass wurden wir alle ordentlich.
Für die Gemeinde Walding ist der Umgang mit Flüchtlingen nicht gänzlich neu. Seit mehr als zehn Jahren leben im Caritashaus Rottenegg ständig an die sechzig Asylwerber. Und es hat auch in der Vergangenheit schon sehr viele Einzelaktivitäten gegeben, um die Integration dieser Bewohner zu verbessern.
Ich versuche sie geheim zu halten.
Niemand soll wissen, was mich aus dem Gleichgewicht bringt.
Und doch bin ich betroffen, getroffen, gekränkt und verletzt.
Welches ist meine Achillesferse?