Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Kirchdorf
    • Pfarramt / Pfarrkanzlei
    • Gottesdienste
    • Pfarrgemeinderat
      • Fachausschüsse
    • Geschichtliches
    • Pfarre Kirchdorf - Artikel
  • Pfarrleben
    • Wochenplan
    • Berichte und Bilder
    • Aktuelles aus der Pfarre
    • Pfarrbrief
    • Kirchenjahr
      • Osterzeit
      • Advent & Weihnachten
      • Sternsingeraktion
      • Nacht der 1000 Lichter
  • Infos
    • Pfarrzentrum
    • Friedhof
    • Kaplanei Inzersdorf
    • Gebühren
    • Links
    • Erstkommunion
    • Firmung
  • Gruppen
    • Kinder und Jugend
      • Ministrant*innen
      • Jungschar
        • Dekanatsteam Windischgarsten
      • Jugend
    • KBW - Treffpunkt Bildung
    • Pfarrcaritas
    • Liturgische Gestaltung
      • Rhythmusmessen
      • Kirchenchor
    • Projekt Kakonko
  • Beratung & Hilfe
    • BeziehungLeben.at
    • Caritas
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Pfarre Kirchdorf an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:
So. 07.04.24

Biko auf dem besten Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zu den Bildern
  • mehr rund um die Pfarrpartnerschaft Kakonko und Biko
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst

Biko Kimila (24) aus Tansania ist seit Jänner im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf in Behandlung, um eine Beinprothese zu erhalten, da er nur ein gesundes Bein hat.

Mehr Infos zur Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko und zu Spendenmöglichkeiten

 

Nach einigen Wochen der Gewöhnung an die Übergangsprothese mit einem versteiften Kniegelenk wurde nun das bewegliche Kniegelenk von Orthopädietechniker Daniel Weixelbaumer, Filialleiter von L. BAAR Orthopädietechnik GmbH in Steyr, montiert. Schon nach wenigen vorsichtigen Gehversuchen und mit professioneller Hilfe des Orthopädietechnikers gelangen Biko die ersten „normalen“ Schritte, bei denen er das Knie beugen und über den Vorfuß abrollen konnte. „Ich bin überglücklich, ich kann selbstständig gehen, auch wenn ich noch sehr vorsichtig sein muss“, freut sich Biko. Da auch seine Arme missgebildet sind, wäre jeder Sturz eine große Gefahr für ihn.

 

Konsequentes Training

Das regelmäßige Gehtraining sowie ein gezielter Muskelaufbau werden in der Physiotherapie des Klinikums Kirchdorf unter der Leitung von Christa Tanhofer-Pilisch durchgeführt. Ziel ist die Verbesserung des Gleichgewichts und der Koordination sowie das Training einer ausreichenden Gewichtsübernahme auf die Prothesenseite und die Aufrichtung von Becken und Oberkörper. Auch das selbstständige An- und Ablegen der Prothese wird geübt. Biko kann die Bewegungsanweisungen sehr gut umsetzen und ist bei jeder Therapiestunde hochmotiviert. Trotzdem genießt er die Massagen und Dehnübungen nach dem Training sehr.

 

Ein weiterer Meilenstein

Auch wenn immer wieder kleine Anpassungen an der Prothese vorgenommen werden müssen, ist das bewegliche Knie für Biko ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Selbstständigkeit. OA Dr. Thomas Pauzenberger, behandelnder Arzt im Klinikum Kirchdorf, meint: „Ich bin sehr zufrieden mit Bikos Fortschritten. Es ist immer wieder bewundernswert, wie geschickt und motiviert er die Therapieeinheiten absolviert.“

 

 

 

Biko wird noch bis Anfang Juli in Österreich bleiben. Er wird von einem ehrenamtlichen Team der Pfarre Kirchdorf betreut.

Bilder
bewegliche Kniegelenk von Orthopädietechniker Daniel Weixelbaumer, Filialleiter von L. BAAR Orthopädietechnik GmbH in SteyrBild: Biko Kimila mit Daniel Weixelbaumer - Orthopädietechniker
bewegliche Kniegelenk von Orthopädietechniker Daniel Weixelbaumer, Filialleiter von L. BAAR Orthopädietechnik GmbH in SteyrBild: Biko Kimila mit Daniel Weixelbaumer - Orthopädietechniker
bewegliche Kniegelenk von Orthopädietechniker Daniel Weixelbaumer, Filialleiter von L. BAAR Orthopädietechnik GmbH in SteyrBild: v.l.n.r. Maria Spernbauer, Biko Kimila, Annastella Baradyana
bewegliche Kniegelenk von Orthopädietechniker Daniel Weixelbaumer, Filialleiter von L. BAAR Orthopädietechnik GmbH in SteyrBild: v.l.n.r. Maria Spernbauer, Biko Kimila, Annastella Baradyana
bewegliche Kniegelenk von Orthopädietechniker Daniel Weixelbaumer, Filialleiter von L. BAAR Orthopädietechnik GmbH in SteyrBild: Biko Kimila, mit Annastella Baradyana
bewegliche Kniegelenk von Orthopädietechniker Daniel Weixelbaumer, Filialleiter von L. BAAR Orthopädietechnik GmbH in SteyrBild: Biko Kimila, mit Annastella Baradyana
Daniel Weixelbaumer ist ins Klinikum Kirchdorf gekommen um beim Beinprothese von Biko kleine Anpassungen vorzunemenBild: OA Dr. Thomas Pauzenberger - Orthopäde mit Biko Kimila
Daniel Weixelbaumer ist ins Klinikum Kirchdorf gekommen um beim Beinprothese von Biko kleine Anpassungen vorzunemenBild: OA Dr. Thomas Pauzenberger - Orthopäde mit Biko Kimila
mit Christa Tanhofer-Pilisch - PhysiotherapeutinBild: Biko Kimila mit Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin
mit Christa Tanhofer-Pilisch - PhysiotherapeutinBild: Biko Kimila mit Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin
Biko Kimila mit Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin
Biko Kimila mit Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin
Biko Kimila mit Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin
Biko Kimila mit Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin
Daniel Weixelbaumer ist ins Klinikum Kirchdorf gekommen um beim Beinprothese von Biko kleine Anpassungen vorzunemenBild: v.l.n.r. Biko Kimila, Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin, Daniel Weixelbaumer - Orthopädietechniker
Daniel Weixelbaumer ist ins Klinikum Kirchdorf gekommen um beim Beinprothese von Biko kleine Anpassungen vorzunemenBild: v.l.n.r. Biko Kimila, Christa Tanhofer-Pilisch - Physiotherapeutin, Daniel Weixelbaumer - Orthopädietechniker
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst
In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst
zurück

Alle Infos zu den Spendenmöglichkeiten für das Pfarrprojekt Kakonko und dem Aufenthalt von Biko findet sich hier: Spenden und Patenschaften

Pfarr projekt Kakonko

Über das Projekt

Die Pfarrpartnerschaft zwischen dem CBR (Community Based Rehabilitation) Center in Kakonko und Kirchdorf an der Krems wurde im Sommer 2008 nach einem Kontakt mit den Projektverantwortlichen in der Diözese Kigoma, Fr. Gerald Bahezwa und Fr. Ferdinand Barugize, gestartet.

Spenden und Patenschaften

Ohne Spenden ist dieses Projekt nicht möglich. Jährlich werden für den laufenden Betrieb und Investitionen etwa 6.000 bis 10.000 Euro benötigt. Jeder Euro kommt dabei zu 100% den Menschen in Kakonko zugute. Es stehen verschiedene Arten der Unterstützung zur Verfügung.

In Steyr wird seine Prothese regelmäßig angepasst

Biko auf dem besten Weg in ein selbstbestimmtes Leben

Biko Kimila (24) aus Tansania ist seit Jänner im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Kirchdorf in Behandlung, um eine Beinprothese zu erhalten, da er nur ein gesundes Bein hat.

07.04.

„Ich fühle mich wie neugeboren!“ - Biko macht die ersten Schritte auf zwei Beinen.

Biko (24) aus Tansania hat von Geburt an nur ein gesundes Bein und seine beiden Arme sind fehlgebildet. Dank einer Hilfsinitiative der Pfarre Kirchdorf an der Krems, des Pyhrn-Eisenwurzen Klinikums (PEK) Kirchdorf und der OÖ. Gesundheitsholding bekommt Biko derzeit in Oberösterreich eine Prothese angepasst. Jetzt hat Biko das erste Mal in seinem Leben Schritte auf zwei Beinen gemacht.

25.02.

Fernsehbericht über Biko in Oberösterreich heute vom 16.01.2024

Am Dienstag, 16. Jänner 2023 gab es einen Bericht in "Oberösterreich heute" über Biko und seine anstehende Behandlung.

16.01.
Ankunft Biko Flughafen Wien

Willkommen Biko

"Zukunft auf zwei Beinen"

„Zukunft auf zwei Beinen“ – die ist nun greifbar für Biko, einem 24jährigen Mann aus Tansania, mit vollem Namen Joachim Fransisco Bikolimana. Seit ein paar Tagen ist er in Kirchdorf und wurde am Montag, 15. Jänner 2024, im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf aufgenommen.

 

16.01.

Biko's Ankunft verzögert sich

Nach vielen Vorbereitungen heißt es nun Warten auf das Visum...

14.11.
Thomas Pauzenberger untersucht Biko während einer Reise im Frühjahr 2023

„Weil jeder Mensch zählt“

Die Pfarrpartnerschaft Kirchdorf-Kakonko setzt sich seit vielen Jahren für Menschen mit Behinderung ein. Nun wird einem jungen Afrikaner im Pyhrn-Eisenwurzen-Klinikum Kirchdorf eine „Zukunft auf zwei Beinen“ ermöglicht.

29.10.
Projektleitung Annastella Baradyana sowie Günther Humer, Pfarrer P. Severin Kranabitl und Vertreter der Trachtengruppe Nora, Andrea Krennmayr sowie Ingrid & Peter Fehringer

Trachtengruppe unterstützt Biko

Maria Himmelfahrt | 15. August 2023

 

Die Trachtengruppe Kirchdorf spendet die Einnahmen der Kräuterbüschel und unterstützt das Pfarrprojekt Kakonko. Konkret geht es um Biko, einen jungen Afrikaner mit angeborenen Fehlbildungen an Armen und Beinen, der im Herbst für sechs Monate nach Kirchdorf kommt. Hier soll er operiert werden und eine Beinprothese erhalten.

18.08.
zurück
weiter

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Kirchdorf an der Krems


Kalvarienbergstraße 1
4560 Kirchdorf an der Krems
Telefon: 07582/62052
pfarre.kirchdorf.krems@dioezese-linz.at
http://www.pfarre-kirchdorf-krems.at

Pfarrbüro
derzeit Schiedermayrstraße 19/2
Eingang Rückseite

Sommerferien 2025

Mittwoch  8:30 - 12:00 Uhr

Freitag      8:30 - 12:00 Uhr

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen