Vor 60 Jahren, am 11. Oktober 1962, wurde mit dem Zweiten Vatikanischen Konzil die bislang letzte beschlussfassende Versammlung aller Bischöfe der katholischen Weltkirche eröffnet. Mit dem Auftakt wurden umfassende Neuerungen der katholischen Kirche eingeläutet.
Das Jahrestreffen der Fortbildung Kirchenpflege fand diesmal in Rohrbach statt, wo sich die Pfarrkirche nach umfassender Sanierung und künstlerischer Umgestaltung in einem neuen Gesicht zeigt.
Gut 150 Menschen gedachten am 7. Oktober 2022 in Ternberg auf Einladung der Katholischen Jugend der Region Ennstal der Opfer des Nationalsozialismus im KZ-Außenlager Ternberg. Gedenkrednerin war die Zweite Nationalratspräsidentin Doris Bures.
Der Dialogprozess zwischen Mitgliedern der Österreichischen Bischofskonferenz mit kirchlichen Frauen gewinnt an Regelmäßigkeit und soll künftig halbjährlich stattfinden.
In zwangloser Atmosphäre die Job-Vielfalt der Caritas kennen lernen: Das ist bei „Meet your job!“ von 17. bis 20. Oktober an verschiedenen Standorten in Oberösterreich möglich.
Katholische ArbeitnehmerInnen Bewegung (KAB) und Betriebsseelsorge OÖ setzen zum 7. Oktober mit einer Karten-Aktion und einem Besuch am Arbeitsplatz ein Zeichen für gute, menschenwürdige Arbeit.
Sei So Frei zeichnet jährlich Menschen für gesellschaftspolitisches und soziales Handeln mit dem Romero-Preis aus. Nach einer coronabedingten Pause wurde der Preis am 4. Oktober 2022 im Linzer Schauspielhaus an Mayra Orellana aus Guatemala verliehen.
Am Sonntag, 9. Oktober 2022, dem 28. Sonntag im Jahreskreis, überträgt ServusTV den Gottesdienst live zeitversetzt um 9.55 Uhr Uhr aus der Pfarre Mauerkirchen.
Mit einem Festakt am 3. Oktober 2022 wurde an der Katholischen Privat-Universität Linz das Studienjahr 2022/23 eröffnet und gleichzeitig der Auftakt für die elfteilige Veranstaltungsreihe zum 350-Jahr-Jubiläum gesetzt.
Auf Einladung des Ökumenischen Patriarchen Bartholomäus I. besuchte eine Vertretung der Pro Oriente Sektion Linz das Ehrenoberhaupt der Orthodoxie in Istanbul.
Die beeindruckende Linzer Synagoge war am 2. Oktober 2022 zum zweiten Mal Schauplatz der Veranstaltung „Stimmen in der Synagoge“. Diesmal mit der Linzer Autorin Anna Mitgutsch und dem Musik-Ensemble „Kletztorsion“.
Dass junge Menschen einen Platz in der Kirche haben und diese mitgestalten wollen, zeigte sich einmal mehr beim gemeinsamen Wochenende von Katholischer Jungschar und Jugend von 30. September bis 2. Oktober 2022 im Bildungshaus Schloss Puchberg in Wels.
Die christlichen Kirchen in Österreich machen mit der „Schöpfungszeit“ auf die Dringlichkeit der Bewahrung der Schöpfung aufmerksam. Sie dauert den ganzen September hindurch bis zum 4. Oktober, dem Fest des heiligen Franziskus.