Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

KUL-Preis wird vergeben

KUL-Preis für SchülerInnen

Für herausragende Vorwissenschaftliche Arbeiten und Diplomarbeiten in den drei Kategorien Religion/Theologie, Philosophie und Kunstwissenschaft wird 2022 zum siebten Mal der mit jeweils 500 Euro dotierte KUL-Preis vergeben.

Papst Franziskus

Ab Aschermittwoch mit Papst-SMS durch die Fastenzeit

Ab Aschermittwoch (2. März) bietet die Katholische Kirche in Österreich während der Fastenzeit wieder eine SMS-Aktion mit Papstgedanken an. Bis zum Karsamstag erhalten Interessierte an den 40 Tagen der Fastenzeit kostenlos eine SMS mit Zitaten von Papst Franziskus.

Spendung des Aschenkreuzes im Corona-Modus

Katholische Kirche lädt am Mittwoch auch zum "Aschenkreuz to go"

In Linz und anderen österreichischen Städten bietet die katholische Kirche auch heuer wieder ein "Aschenkreuz to go" – also das "Aschenkreuz zum Mitnehmen" – an.

Freude schenken, Gutes tun

Gutes zu tun ist nie vergebens

In seiner Fastenbotschaft 2022 ruft Papst Franziskus Christinnen und Christen auf, bewusst noch mehr Gutes zu tun. 

Verbundenheit und Heilung fördern

Verbundenheit und Heilung fördern

Bischof Manfred Scheuer macht sich in seinem Bischofswort zur Österlichen Bußzeit 2022 Gedanken über Haltungen, die die Sorge um das Miteinander – gerade in der Fastenzeit – leiten können.

V. l.: Mag. Reinhold Prinz (Finanzdirektor und Ökonom der Diözese Linz), Architektin DIin Gerhild Eva Schremmer (Architektinnen Schremmer-Jell ZT GmBH I Linz), MMMag. Hubert Nitsch (Kunstreferent und Diözesankonservator)

Kirchliches Bauen, Architektur und zeitgenössische Kunstprojekte

Kirchliche Bauten prägen das Land. Sie zu erhalten und mit Leben zu füllen, ist eine der Aufgaben der Katholischen Kirche in Oberösterreich. Der Schwerpunkt dabei liegt auf nachhaltigem Bauen und Renovieren mit Blick auf architektonische Qualität und künstlerische Gestaltung.

Barbara Pachl-Eberhart

Kraftvoll neu beginnen

Barbara Pachl-Eberhart musste in ihrem Leben immer wieder neu beginnen. Der größte Einschnitt war 2008, als ihr Mann und ihre beiden kleinen Kinder ums Leben kamen. In der Fastenzeit schreibt sie in sieben Teilen in der KirchenZeitung über das Thema „Neustart“.

Lachen ist gesund!

Auch Lachen ist ansteckend!

Lydia Neunhäuserer beleuchtet das Thema Kirche und Religion humorvoll. Viel Vergnügen und bitte lächeln!

Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner  luden zum Friedensgebet in den Linzer Mariendom ein.

Gedenkminute und Gebet für den Frieden mit Bischof Scheuer und Superintendent Lehner

Österreichweit gedachten Menschen um 15 Uhr in einer Schweigeminute der Menschen in der Ukraine und beteten um Frieden. In Linz luden Bischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner zur Gedenkminute und zum Friedensgebet in den Mariendom ein.

Gebet um Frieden in der Ukraine

Ukraine: Aufruf zum Gebet für Frieden und zur Hilfe

Zum Gebet und zu humanitärer Hilfe für die Menschen in der Ukraine haben Papst Franziskus und kirchliche VertreterInnen in Österreich aufgerufen. 

Kommunikation in Gebärdensprache

Gehörlose Menschen: „Brauchen mehr Nähe“

Fehlende Informationen, die Isolation und die erschwerte Kommunikation durch die Masken belasten viele gehörlose Menschen, wie die KirchenZeitung berichtet.

Terminkalender

Veranstaltungen März/April 2022

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich (mit den jeweils geltenden Corona-Bestimmungen).

Glücksklee

Geburtstage im März 2022

Runde Geburtstage und Weihejubiläen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Weltsynode 2021 - 2023

Synodaler Prozess: Bischöfe und Frauenvertreterinnen im Dialog

Im Juni 2021 haben sich die österreichischen Bischöfe mit Frauen in kirchlichen Leitungspositionen in Mariazell zu einem ausführlichen Gespräch getroffen. Im Februar 2022 fand nun – im Sinne des weltweiten synodalen Prozesses – ein Folgetreffen in Wien statt.

Stadtpfarrkirche Schwanenstadt

Fernsehgottesdienst mit Gebärdensprache aus Schwanenstadt

In Gebärde und in Lautsprache wird der Gottesdienst am 27. Februar 2022 in der Pfarrkirche Schwanenstadt gefeiert. ORF 2 und ZDF übertragen live ab 9.30 Uhr.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dkv-linz.at/
Darstellung: