Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Jugend Eine Welt: Frauen sind beim Zugang zu Bildung klar im Hintertreffen

Jugend Eine Welt: Frauen sind beim Zugang zu Bildung klar im Hintertreffen

Weltweit verfügen 451 Millionen Frauen (Alter: 15+) über keine formale Schulbildung berichtet "Jugend Eine Welt" anlässlich des Weltfrauentags am 8. März 2024. Die kirchliche Hilfsorganisation unterstützt seit 26 Jahren Schul- & Ausbildungsprojekte für Mädchen und Frauen im Globalen Süden.

v.l.n.r.: Mag.a Silvia Breitwieser, LH-Stv.in Mag.a Christine Haberlander, Primaria Dr.in Katharina Glück

Land OÖ und Suizidprävention SUPRA starten neue Präventionskampagne

Um zu vermitteln, dass es Hilfe gibt und niemand alleine gelassen wird, startet die Suizidprävention SUPRA gemeinsam mit dem Land OÖ die neue Kampagne „Weil es das Leben wert ist“.

Glücksklee

Geburtstage im März 2024

Runde Geburtstage in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Willibald Eichinger

Konsistorialrat Willibald Eichinger verstorben

Willibald Eichinger, emeritierter Pfarrer von Pregarten, ist am 27. Februar 2024 im 85. Lebensjahr verstorben.

Mariendom Linz

Rundfunkgottesdienst aus dem Mariendom Linz

Am 03. März 2024 um 10 Uhr übertragen ORF III und die ORF-Regionalradios den Gottesdienst aus dem Mariendom Linz. Mit der Gemeinde feiert Dompfarrer Maximilian Strasser die heilige Messe.

(v. l.): Michaela Leppen (Leiterin Team Frauen), Generalvikar Severin Lederhilger, Sunita Chaudhary, Januka Khatiwoda (SWI Nepal), Paula Wintereder (ehrenamtl. Vors. kfboö), LH Thomas Stelzer, Wolfgang Falkensteiner (Tourismusmusschulen Bad Ischl)

22. Benefizsuppenessen im Linzer Landhaus: Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit

Anlässlich der Aktion Familienfasttag luden Landeshauptmann Thomas Stelzer und Paula Wintereder, Vorsitzende der kfboö, am 1. März 2024 zum traditionellen Benefizsuppenessen in das Linzer Landhaus ein.

50-Jahr-Feier Treffpunkt mensch & arbeit Steyr: 50 Jahre_Veranstalter:innen-Team und Mitwirkende

50 Jahre Treffpunkt mensch & arbeit Steyr

Der Treffpunkt mensch & arbeit Steyr feierte am 29. Februar 2024 im Museum Arbeitswelt in Steyr mit der Veranstaltung „Demokratie, eine Frage des Glaubens“ sein 50-jähriges Bestehen. Auch Bischof Manfred Scheuer gratulierte zum Jubiläum.

Die Goldhaubenfrauen Ebensee bereiten den Liebstattsonntag vor. Mehr über die Goldhaubenfrauen im Gespräch mit Landesobfrau Martina Pühringer.

Goldhaubenfrauen: „Unsere Währung sind Keks und Kuchen“

Die Goldhaubenfrauen verbinden die Pflege der Tradition mit dem Einsatz für ihre Mitmenschen, erklärt Landesobfrau Martina Pühringer.

Terminkalender

Veranstaltungen im März und April 2024

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich.

Armut

Aktion für faire Arbeit an „Santa Precaria“

Der 29. Februar ist Tag der fiktiven Schutzfigur „Santa Precaria“. Sie ist Patronin aller Menschen in prekären Arbeitsverhältnissen. Diözesane Einrichtungen rund um die KAB OÖ möchten darauf aufmerksam machen.

MIVA-Traktor für ein landwirtschaftliches Ausbildungszentrum in Indien

MIVA-Jahresbilanz 2023: 238 Projekte in 54 Ländern

Das katholische Hilfswerk MIVA, mit Sitz in Stadl-Paura in Oberösterreich, blickt auf ein positives Jahr zurück. 238 Projekte in 54 Ländern konnten dank der großartigen Unterstützung der vielen Spender:innen verwirklicht werden. 

TheoTag 2024

TheoTag 2024: Bildungs- und Berufsinfo für Schüler:innen

Rund 150 Schüler:innen der 10. bis 13. Schulstufe von AHS und BHS fanden sich am 27. Februar 2024 im Linzer Priesterseminar und an der Katholischen Privat-Universität Linz ein, wo sie ein vielfältiges Programm zu Ausbildungsmöglichkeiten und Berufen in der Diözese Linz erwartete.

Wasser

Podcast "Mystik und Geist": Wasser

Wasser als Lebenselixier – darüber sprechen Andrea Fellner (Caritas OÖ, Internationale Hilfe) und Teresa Kaineder (Verantwortliche für kirchliche Projekte im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024) in Folge #23 von Mystik und Geist.

Im Auftrag von Bruckners Ärzten machte der Hobbyfotograf Fritz Ehrbar am 17. Juli 1896 diese beiden letzten Fotografien von Anton Bruckner im Belvedere.

Anton Bruckner und die Totenuhr

Am Ende seines Lebens hat Bruckner erreicht, was er sich wünschte: Bekanntheit als Symphoniker, materielle Absicherung, mehr Freiheit zum Komponieren.

Gruppenfoto vor dem Mariendom

100 Jahre Mariendom Linz

Am 29. April 1924 wurde der Mariendom Linz nach 62-jähriger Bauzeit geweiht. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lädt die katholische Kirche mit einem vielfältigen Programm und innovativen, digitalen Vermittlungsstationen ein, den Dom neu zu erleben und zu entdecken.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-kefermarkt.dioezese-linz.at/
Darstellung: