Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Der jüdische Friedhof in Linz

Linzer jüdischer Friedhof wird generalsaniert

Die Arbeiten am jüdischen "Juwel" im katholischen St. Barbara-Friedhof haben im Herbst 2021 begonnen und sollen bis Sommer 2022 dauern.

Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz

Online-Infotag an der PH der Diözese Linz

Alles rund ums Studium an der Privaten Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz erfahren Interessierte beim Informationstag am 21. Jänner 2022 von 14 bis 17 Uhr.

Gottesdienst im Linzer Mariendom

Katholische Kirche in OÖ: Kirchenstatistik 2021

Wie alle österreichischen Diözesen hat auch die Diözese Linz am 12. Jänner 2022 die Kirchenstatistik 2021 veröffentlicht.

Die Katholikenzahl in Österreich ist im Jahr 2021 erneut leicht zurückgegangen, dabei aber weitgehend stabil geblieben.

Katholikenzahlen 2021 leicht rückläufig

Die Katholikenzahl in Österreich ist im Jahr 2021 erneut leicht zurückgegangen, dabei aber weitgehend stabil geblieben. Das ergeben die am 12. Jänner 2022 von den österreichischen Diözesen veröffentlichten Statistiken.

Pandemiebedingt gab es im Jahr 2020 bei den Sakramenten (Taufe, Erstkommunion, Firmung und Ehe) starke Rückgänge.

Kirchenstatistik 2020: Strukturen stabil, Rückgänge bei Sakramenten

Die von der Katholischen Kirche in Österreich am 12. Jänner 2022 veröffentlichten pastoralen Kennzahlen für das Jahr 2020 zeigen, wie sehr die Pandemie auch das kirchliche Leben beeinträchtigt hat.

Terminkalender

Veranstaltungen Jänner / Februar 2022

Terminauswahl von Veranstaltungen und Ereignissen in der Katholischen Kirche in Oberösterreich (mit den jeweils geltenden Corona-Bestimmungen).

Die katholischen Diözesen in Österreich können für 2020 leichte Steigerungen beim Kirchenbeitragsaufkommen und insgesamt fast ausgeglichene Bilanzen verzeichnen.

Österreich: Kirchenbeitragseinnahmen auf 484 Millionen Euro gestiegen

Die katholischen Diözesen in Österreich können für 2020 leichte Steigerungen beim Kirchenbeitragsaufkommen und insgesamt fast ausgeglichene Bilanzen verzeichnen. Das zeigt die am 12. Jänner 2022 veröffentlichte österreichweite kirchliche Gebarungsübersicht.

Das verpflichtende Tragen von FFP2-Masken verunmöglicht für gehörlose Menschen das Ablesen des Mundbildes ihres Gegenübers.

Barmherzige Brüder Linz: Pandemie für gehörlose Menschen doppelt schwierig

Keine fundierte Information, Isolation, fehlender Zugang zur Hotline 1450 und durch die FFP2-Maskenpflicht fehlende, aber für die Gebärdensprache wichtige Lippenbewegungen: Mit diesen Herausforderungen kämpfen gehörlose Menschen in der Pandemie.

Fest der Erscheinung des Herrn (6. Jänner 2022): Gottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer und SternsingerInnen

Bischof Scheuer: "Stern der Sehnsucht führt zum Kind in der Krippe“

Am 6. Jänner 2022, dem Fest der Erscheinung des Herrn, fand in vielen Pfarren auch der Abschluss der diesjährigen Sternsingeraktion statt. Im Linzer Mariendom feierte Bischof Manfred Scheuer um 10 Uhr den Festgottesdienst mit der Gemeinde. 

Pastoralamtsdirektorin Gabriele Eder-Cakl

Diözese Linz setzt auf Förderung von Frauen in kirchlichen Leitungsfunktionen

In den österreichischen Diözesen soll der Anteil von Frauen in kirchlichen Leitungspositionen weiter angehoben werden. Das hat die Bischofskonferenz im November 2021 beschlossen. In der Diözese Linz wird dieser Weg schon lange und konsequent weiter beschritten.

Stephan Haigermoser und Direktorin Brigitte Gruber-Aichberger sind stolz auf die Verleihung des BGV-Gütesiegels, das erneut für drei Jahre gilt.

Pastorale Berufe: MitarbeiterInnen als wertvollste Ressource

Mit dem 1. Jänner 2022 erhält die Abteilung Pastorale Berufe erneut das Gütesiegel der Betrieblichen Gesundheitsvorsorge. Diese Auszeichnung belegt die intensiven präventiven Bemühungen der letzten Jahre und setzt gleichzeitig Handlungsziele für die Zukunft.

SternsingerInnen zu Besuch bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seiner Frau Doris Schmidauer

Sternsinger: Van der Bellen würdigt Einsatz für eine bessere Welt

Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Frau Doris Schmidauer haben am 30. Dezember 2021 eine Sternsingergruppe aus der Pfarre Neudorf im Burgenland in der Wiener Hofburg empfangen. Das Staatsoberhaupt würdigte dabei den Einsatz der Kinder.

Kardinal Christoph Schönborn

Jahreswechsel: "Die Zuversicht, dass es gut geht, darf stärker sein"

Trotz der noch nicht überwundenen Pandemie gibt es gute Gründe, mit Zuversicht und Hoffnung in das neue Jahr zu gehen. Diese Überzeugung stellte Kardinal Christoph Schönborn in das Zentrum seiner Silvesteransprache 2021, die auf ORF 2 gesendet wurde.

Sternsinger im Bischofshof

Am 30. Dezember empfing Generalvikar Severin Lederhilger zusammen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bischöflichen Ordinariates eine Sternsinger-Gruppe im Innenhof des Bischofshofes. 

Friedenstaube

Papst Franziskus formuliert "Instrumente zur Schaffung eines dauerhaften Friedens"

In seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1. Jänner 2022 betont Franziskus den Generationen-Dialog, Investitionen in Bildung und menschenwürdige Arbeit als Wege zum Aufbau eines dauerhaften Friedens.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-neuhofen-innkreis.at/
Darstellung: