Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Verleihung Florian- und Severinmedaille, v.l.: Johannes Lachner, Andrea Hauser, Gertrud Biereder, Bischof Ludwig Schwarz, Johannes Füreder, Josef Schrattenecker, Walter Jungmayr

Verleihung der diözesanen Ehrenzeichen Florian- und Severinmedaille

Am 23. Juni 2015 überreichte Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz im Linzer Priesterseminar an engagierte ChristInnen die Florianmedaille und die Severinmedaille. Diese diözesanen Ehrenzeichen sind ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung für langjähriges ehrenamtliches und hauptamtliches Engagement in den Pfarren und über die Pfarrgrenzen hinaus.

V. l.: Bischof em. Maximilian Aichern, Karl Ramsmaier, Willi Mernyi, Bundeskanzler Werner Faymann

Mauthausen Komitee Steyr erhielt Hans-Maršálek-Preis für „Stollen der Erinnerung“

Im Beisein von Bundeskanzler Werner Faymann wurde am 15. Juni 2015 im Bundeskanzleramt in Wien erstmals der Hans-Maršálek-Preis verliehen.

Die oö. Pfarrhaushälterinnen mit Referatsbischof Alois Schwarz (ganz links), Abt Georg Wilfinger (Stift Melk, ganz rechts) und Pfarrer Johann Ortner (2. v. r.).

Oberösterreichs Pfarrhaushälterinnen bei großem Europa-Treffen

Fast 250 Pfarrhaushälterinnen aus (Ober-)Österreich, Deutschland und Südtirol kamen zur großen, zweitägigen Europäischen Wallfahrt der Berufsgemeinschaft ins Stift Melk und ins Stift Göttweig.

Sozialwendfeuer 2015

Sozialwendfeuer 2015: Brennen für mehr Gerechtigkeit

Am 20. Juni 2015 fand im Offenen Kunst- und Kulturhaus Vöcklabruck zum dritten Mal das Sozialwendfeuer statt – als kräftiges Zeichen für eine menschlichere, die Menschenwürde respektierende Welt.

V. l.: Caritas-OÖ-Direktor Franz Kehrer, Bischof em. Maximilian Aichern und Andras Marton, Direktor Caritas Alba Iulia.

Caritas Auslandshilfe: 25 Jahre Solidarität über Grenzen hinweg

Ihr 25-Jahr-Jubiläum feierte die Caritas Auslandhilfe mit einem Festgottesdienst mit Bischof em. Aichern im Linzer Mariendom. Danach erhielten die Gäste Einblicke in die Arbeit in Osteuropa und Afrika.

Stefan Schlager (3. von re. vorne) mit irakischen Flüchtlingen im Gespräch bei Kaffee und Kuchen.

Kaffee-Runde mit irakischen Flüchtlingen aus der Linzer Zelt-Stadt

Ein Zeichen setzen und Menschen auf der Flucht zeigen, dass sie willkommen sind: mit einer Einladung zu Kaffee und Kuchen an irakische Flüchtlinge ins kirchliche Begegnungszentrum Urbi@Orbi in Linz.

Apple Watch

Vatikan-Medienreform soll Peripherie stärken

Wenn es nach Papst Franziskus geht, dann sollen die vatikanischen Mendieneinrichtungen eine neue strategische Ausrichtung bekommen: Er wünscht sich eine auf die Menschen zugehende kirchliche Medienarbeit.

Neuer Vorstand der Erhalterkonferenz. V.l.: Dr. Gottfried Schoder, Mag. Silvia Breitwieser, Mag. Klaus Dopler, Margit Wiesinger, Mag. Edith Bürgler-Scheubmayr

Neue Weichen für kirchliche Kindertageseinrichtungen

194 Pfarren, kirchliche Vereine und Orden führen in Oberösterreich 355 Kindergärten, Krabbelstuben und Horte. Mehr als 17.000 Kinder besuchen eine kirchlich geführte Kinderbetreuungseinrichtung.

Diakonenweihe von H. Matthäus Stuphann in Altenfelden

Diakonenweihe von H. Matthäus Stuphann in Altenfelden

Am Sonntag, 21. Juni 2015 wurde H. Matthäus Stuphann aus dem Stift Schlägl um 16 Uhr in der Pfarrkirche von Altenfelden von Bischof emeritus Maximilian Aichern zum Diakon geweiht.

Papst Franziskus

Positives Echo auf Öko-Enzyklika des Papstes

Österreichweit auf positives Echo ist die am 18. Juni 2015 veröffentlichte Öko-Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus gestoßen. Auch die Berichterstattung internationaler Medien fiel größtenteils positiv aus.

Social Media-Tag des Medienbüros der Ordensgemeinschaften Österreich im Linzer Wissensturm

Mobile first: Orden und Social Media

Beim Social Media-Tag am 18. Juni 2015 diskutierten Medienverantwortliche von Ordensgemeinschaften, -schulen und -spitälern in Linz über Trends und Möglichkeiten der Online-Kommunikation.

Bernhard Steiner ist neuer Diözesanobmann der Katholischen Männerbewegung

Bernhard Steiner ist neuer Diözesanobmann der KMB

Bei der Diözesankonferenz der Katholischen Männerbewegung ging mit der Wahl von DI Bernhard Steiner zum Obmann eine Ära zu Ende. Die gut 60 Delegierten verabschiedeten den längstdienenden Diözesanobmann Österreichs, Dr. Franz Gütlbauer, mit standing ovations.

Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz (Mitte) mit Mag.a Lucia Göbesberger (l.) und Dr. Michael Rosenberger (r.)

Bischof Ludwig Schwarz präsentierte Öko-Enzyklika des Papstes

Mit großer Freude kam Diözesanbischof Ludwig Schwarz dem Wunsch von Papst Franziskus nach, die Enzyklika Laudato si in der eigenen Diözese zu präsentieren und aufzuzeigen, wie ökologische Verwantwortung bereits in der Kirche gelebt wird.

Mag.a Lucia Göbesberger

Umweltreferentin Göbesberger: Diözese Linz sieht Umwelt und Soziales zusammen

Auch Mag.a Lucia Göbesberger, Referentin für Umwelt und Soziales im Sozialreferat der Diözese Linz, ist begeistert vom Konzept des Papstes für eine ganzheitliche ökologische Neuausrichtung.

Dr. Michael Rosenberger

Umweltsprecher Rosenberger: Öko-Enzyklika ist großer Schritt nach vorne

Mit Spannung sei sie erwartet worden und erfülle nun mit geringen Abstrichen die in sie gesetzten Hoffnungen: So das positive Resümeee von Univ.-Prof. Dr. Michael Rosenberger zur Enzyklika Laudato si'.

 

 

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://pfarre-marchtrenk.dioezese-linz.at/
Darstellung: