Mit dem Abfahrtsweltmeister von 1974, David Zwilling, ist derzeit eine kleine Pilgerschar auf einem Teil des Jerusalemwegs ins burgenländische Nickelsdorf unterwegs. Am 28. Juli 2016 besuchte die Gruppe das Mutterhaus der Franziskanerinnen in Vöcklabruck.
Am Samstag, 6. August 2016 feierten die Franziskanerinnen in Vöcklabruck eine Professerneuerung, eine Ewige Profess und 14 Professjubiläum - darunter das 80-jährige von Schwester Ingunda Fellinger.
Der 4. August 2016 war für die Deutschsprachigen Provinz der Don Bosco Schwestern ein Festtag: Im Rahmen eines von Bischof em. Dr. Ludwig Schwarz zelebrierten Festgottesdienstes feierten acht Jubilarinnen ihre 25- bzw. 50-jährige Ordenszugehörigkeit.
Bald ist es auch in Oberösterreich wieder so weit: Am 19. Oktober 2016 startet „72 Stunden ohne Kompromiss“, Österreichs größte Jugendsozialaktion, organisiert von der Katholischen Jugend Österreich in Zusammenarbeit mit youngCaritas und Hitradio Ö3.
Von 5. bis 21. August 2016 werden die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro ausgetragen. Grund genug, die Themen Sport und Fairplay, Menschenwürde und Gerechtigkeit aus christlicher Perspektive zu beleuchten.
Für ihre Sendung "Am Anfang war die Flucht" wird Redakteurin Stefanie Jeller von "radio klassik stephansdom" mit dem "Andere Zeiten-Journalistenpreis 2016" ausgezeichnet.
Papst Franziskus hat bei der Generalaudienz am Mittwoch, 3. August 2016 ein gutes Gelingen der Olympischen Spiele in Rio de Janeiro gewünscht, die am 5. August beginnen.
Zehn SportlerInnen, die neben der Liebe zum Sport etwas Trauriges verbindet: Sie sind Flüchtlinge ohne Heimat. Bei den Olympischen Spielen startet 2016 erstmals ein Team aus Flüchtlingen. Zehn Auserwählte repräsentieren ein Heer von Millionen Vertriebenen weltweit.
Eine gemeinsame Woche mit Bibelarbeit, Singen und Tanzen erlebten auch heuer wieder blinde und sehbehinderte Menschen und ihre Freunde von 23. bis 30. Juli 2016 im Bildungshaus Greisinghof.
Papst Franziskus hat die Wiener Theologin Dr.in Marianne Schlosser in die zwölfköpfige wissenschaftliche Kommission zur Geschichte des Frauendiakonats berufen.
Kardinal Christoph Schönborn ist eine von mehreren Persönlichkeiten, die sich an der aktuellen Kampagne "Gegen Hass im Netz" der Bundesregierung beteiligen.
Das jährlich Gedenken an den Märtyrer Franz Jägerstätter in St. Radegund steht heuer besonders im Zeichen der Integration von Flüchtlingen. Manfred Scheuer, einst Postulator für die Seligsprechung Jägerstätters 2007, wird erstmals als Bischof von Linz teilnehmen.
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen haben am 2. August 2016 mehr als 1.600 Menschen im nordfranzösischen Rouen des ermordeten Priesters Jacques Hamel gedacht. Besonders bewegend: die Worte der Schwester und der Nichte von Jacques Hamel.
120 junge OberösterreicherInnen sind am 1. August 2016 vom Weltjugendtag in Krakau zurückgekehrt – mit vielen Eindrücken, die erst verarbeitet werden müssen. Fazit: Ein unvergessliches Glaubens-Erlebnis und die Erfahrung, dass ein friedliches Miteinander von Menschen aus über 180 Nationen möglich ist.
Der Weltjugendtag hat auch das Kriegsland Syrien erreicht: Rund 1.200 Jugendliche wollen noch bis Samstag, 30. Juli 2016 in Aleppo zusammenkommen, um dort den Weltjugendtag (WJT) gleichzeitig mit den jungen Leuten in Polen zu feiern.