Freitag 19. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Kelche in Kirchen sind Kunst- und Kulturgut. © Diözese Linz Horst Bachofner

Praxistag Gold und Eisen

Diözese Linz und Bistum Passau boten am 5. September 2014 den 10. Praxistag Metall an. Gold und Eisen, Silber, Messing und Zinn – viele Gegenstände in Kirchen sind Kulturgut und benötigen eine spezielle Pflege.

Sonotopia im Bischofshof. © Diözese Linz

Licht, Klang und Kunst: Mariendom und Bischofshof als Festival-Spielstätten

Von einer neuen Seite zeigten sich Bischofshof und Mariendom gestern den BesucherInnen beim Start des Ars Electronica Festivals. Die Architektur beider Gebäude war Dreh- und Angelpunkt von akustischen und audiovisuellen Inszenierungen. Der Mariendom präsentierte sich als „Ausstellungshalle“ mit beeindruckendem Ambiente. Noch bis 8. September ist Sehen, Hören und Staunen angesagt.

Wald

Apokalypse und letzte Fragen

Die „Theologischen Kurse“ greifen im Wintersemester 2014/15 Fragen rund um Tod und Weltuntergang auf. Die Kurse richten sich an Glaubende und Zweifelnde, Wissbegierige und Engagierte. Sie sind eine Bildungseinrichtung der katholischen Kirche Österreich.

Augustinustage und Berufungstage 2014. © Stift St. Florian

Stift St. Florian: Der eigenen Berufung nachspüren

Im Kloster mitleben, mitfeiern und das Ordensleben kennenlernen: Diese Möglichkeiten boten die Berufungstage (1.8. bis 3.8. 2014) und die Augustinustage (27.8. bis 29.8. 2014) im Stift St. Florian.

Biofaires Frühstück © Welthaus Linz

ÖsterreicherInnen kaufen immer mehr fair gehandelte Produkte

Kaffee, Süßigkeiten, Baumwollprodukte – im ersten Halbjahr 2014 stieg der Umsatz fair gehandelter Produkte um 11 Prozent. Fairtrade-Österreich-Geschäftsführer Kirner sieht trotz einer Umsatzsteigerung das Potenzial "noch lange nicht ausgeschöpft".

Pfarrer Johann Klimesch © Archiv Klaffenböck, KiZ/JW

Alleine gegen den Krieg

In der Geschichte stellten sich immer wieder ChristInnen gegen den Krieg. So 1914 der Kopfinger Pfarrer Johann Klimesch.

Karl Hofstetter © privat

GR P. Karl Hofstetter SDB verstorben

GR P. Karl Hofstetter SDB ist am 2. September 2014 im 78. Lebensjahr verstorben.

Kooperationspartner der Krebsakademie: Dr. Wolfgang Hockl (Präsident OBGAM), OA Priv.-Doz. Dr. Holger Rumpold (Leiter Zentrum für Tumorerkrankungen und Krebsakademie) und Christine Wolf MSc (BdA). © Werner Harrer

Linzer Ordenskrankenhaus gründet Krebsakademie

Das Linzer Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern gründete die „Krebsakademie“, um die Versorgung von KrebspatientInnen zu optimieren, denn Krebs stellt ÄrztInnen, Pflegefachkräfte, Arztassistentinnen, Angehörige und natürlich Betroffene selbst immer wieder vor große Herausforderungen.

v.l. fr. Hermann Josef Hehenberger, Abt Martin Felhofer, fr. Norbert Neubauer © Stift Schlägl

Professfeier im Stift Schlägl

Zwei Mitbrüder der Prämonstratenser Chorherren von Stift Schlägl legten am Hochfest des heiligen Augustinus – dem 28. August 2014 – in der Stiftskirche bei einem feierlichen Gottesdienst ihre Profess ab. Unter Profess versteht man ein Ordensgelübde und somit das Versprechen, nach einer Ordensregel zu leben.

Theaterstück 'Jägerstätter' © Theater in der Josefstadt

Jägerstätter wieder in der Josefstadt

Im Herbst 2014 wird das Erfolgstheaterstück "Jägerstätter" von Felix Mitterer wieder im Theater in der Josefstadt aufgeführt.

Repair-Café Treffpunkt mensch & arbeit Wels. © Brandstetter

Reparieren und Kaffeetrinken: Erstes Repair-Café in Wels

Ein liebgewordenes technisches Gerät selbst reparieren, dabei fachliche Unterstützung erhalten und miteinander ins Gespräch kommen: Das war die Idee hinter dem 1. Repair-Café, zu dem der Treffpunkt mensch & arbeit Wels am 27. August 2014 einlud.

© Christopher Kopecny

Jugendchorwoche SING.INN

Die Katholische Jugend Oberösterreich und der Bund der Deutschen Katholischen Jugend organisierten gemeinsam die länderübergreifende Jugendchorwoche SING.INN. Das Abschlusskonzert fand am Freitag 15.08.2014 in Passau statt.

Kanonikus GR Karl Johann Josef Wanka © Kollegiatstift Mattighofen

Kanonikus GR Karl Wanka gestorben

GR Karl Johann Josef Wanka, Kanonikus des Kollegiatstiftes Mattighofen und emeritierter Pfarradministrator, ist am 29. August 2014 im 82. Lebensjahr verstorben.

Bischof Ludwig Schwarz mit den emeritierten Priestern 2014. © Diözese Linz

Bischof dankt emeritierten Priestern

Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz lud am 29. August 2014 Priester, die bereits emeritiert sind bzw. deren Emeritierung bevorsteht, in den Bischofshof ein. Bischof Schwarz bedankte sich für die geleistete Arbeit und bat weiterhin um Mithilfe in den Pfarren. Die Begegnung klang bei einem gemeinsamen Mittagessen aus.

Schulanfangszeitung des Katholischen Familienverbandes © Diözese Linz

Schulanfangszeitung hilft beim Schuleinstieg

Der Katholische Familienverband Österreich (KFÖ) veröffentlichte am Mittwoch seine aktuelle "Schulanfangszeitung". Auf 24 Seiten beantwortet die Broschüre Fragen zum Schulalltag, etwa über das Schulunterrichtsgesetz oder über Aufgaben der Elternvereine und des Schulgemeinschaftsausschusses. Die Zeitung richtet sich an Schüler, Eltern und Lehrer aller Schultypen.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-neuhofen-innkreis.at/
Darstellung: